Was kostet ein (Fach)Hochschul-Studium?

Die Kosten eines Studiums sind ein wichtiges Thema, wenn es um die Studienwahl geht. Anders als an Universitäten müssen Studierende an (Fach)Hochschulen Studiengebühren bezahlen. Zumindest an den meisten. Wie hoch der Studienbeitrag ist und mit welchen Kosten du im Studium sonst noch rechnen musst, erfährst du hier.

Studienbeitrag & Co Die Kosten für ein (Fach)Hochschul-Studium

Studiengebühr und ÖH-Beitrag

An den meisten (Fach)Hochschulen ist ab Studienbeginn pro Semester ein Studienbeitrag von € 363,63 zu bezahlen. Das gilt für österreichische Studierende, EU- bzw. EWR-Bürger:innen und Gleichgestellte. Für Angehörige aus Drittstaaten gelten andere (höhere) Studienbeiträge. 

Außerdem müssen Studierende an (Fach)Hochschulen den gesetzlichen ÖH-Beitrag (derzeit € 24,70 pro Semester) zahlen. Sie sind so wie alle Studierenden an einer österreichischen Hochschule automatisch Mitglied der Österreichischen Hochschüler_innenschaft und müssen dementsprechend jedes Semester den Mitgliedsbeitrag bezahlen. Einzelne (Fach)Hochschulen heben darüber hinaus zusätzliche Kostenbeiträge für ergänzende Aufwendungen rund ums Studium ein. Wie hoch sie sind und wofür du sie bezahlst, erfährst du auf der Webseite der jeweiligen Hochschule.

Tipp!

Ob du für dein Wunschstudium einen Studienbeitrag bezahlen musst, kannst du hier im Study Guide in der Studiensuche herausfinden. Einfach (Fach)Hochschule und gewünschten Studiengang auswählen und auf der Studiengangsseite nachlesen, ob es einen Studienbeitrag gibt!

Welche Kosten sonst noch anfallen: ein Überblick

Studiengebühren und ÖH-Beitrag sind allerdings nicht die einzigen Kosten, mit denen du im Studium rechnen musst. Hier ein Überblick, welche Kosten sonst noch auf dich zukommen können:

  • Wohnkosten können unterschiedlich hoch sein – je nachdem, ob du in einem Studierendenwohnheim, einer WG oder einer eigenen kleinen Wohnung wohnst. 
  • Ausgaben für den täglichen Bedarf (Essen, Trinken etc.) können individuell sehr unterschiedlich sein. Am besten du schreibst dir mal ein Monal lang auf, wie viel du wofür ausgibst. 
  • Handy & Co wie Internet, Streamingdienste oder ähnliches.
  • Kosten für Lernunterlagen sind stark abhängig davon, was du studierst. Du solltest auf jeden Fall Ausgaben für Fachbücher, Skripten und anderes Equipment einplanen.
  • Kleidung – wie viel du dafür ausgibst, hängt ganz von dir ab!
  • Freizeit, also alles, was du sonst noch gerne tust: Hobbies, Sport, Ausgehen etc. Auch hier gilt, dass die Ausgaben dafür individuell ganz unterschiedlich sein können. Auf jeden Fall solltest du aber daran denken!
  • Sonstiges (Geschenke, Reparaturen, Urlaubsreisen etc.)

Mit 800 bis 1.000 Euro pro Monat wirst du schon rechnen müssen. Wie viel du tatsächlich ausgibst, hängt aber ganz von deinen persönlichen Ansprüchen ab. Wie gesagt – die Kosten für ein Studium können individuell sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass du dir vorher überlegst, welche monatlichen Ausgaben du einplanen musst, um dann besser abschätzen zu können, wie hoch deine Kosten sein werden und wie du dein Studium finanzieren kannst.

Study Guide 2025: jetzt NEU, viele Tipps und aktuelle Infos!
Cover der ersten Ausgabe des Study Guides mit einem Überblick über das Studienangebot an österreichischen (Fach)Hochschulen

Das könnte dich auch interessieren!