18. Nov 2021
© MCI/Geisler
MCI | DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE®

"Bionic Hand" gewinnt Embedded-Systems-Challenge

Jonna Golks, Ephraim Westenberg, Ruben Stein und Jasmin Eder studieren Medizintechnik am MCI in Innsbruck. Im Rahmen der praxisbezogenen Lehrveranstaltung Embedded Systems bauten sie gemeinsam eine menschliche Hand nach und gewannen damit die diesjährige Embedded-Systems-Challenge.

Ein ganzes Semester lang arbeitete das Projektteam Bionic Hand daran, eine menschliche Hand nachzubauen. Das Thema ihres Projektes hatten die vier Studierenden selbst gewählt. Ausgangspunkt ihrer Arbeit war eine bionische Hand, die im 3D-Verfahren gedruckt wurde. Alle elektronischen Teile, die Vorlagen für die Druckteile und die mechanischen Komponenten waren über ein Open-Source-Projekt verfügbar und die Grundstruktur der Hand damit vorgegeben. Das Team selbst beschäftigte sich im Rahmen seiner Arbeit dann konkret mit der Ansteuerung der Hand und der Visualisierung der jeweiligen Bewegungen anhand eines Displays. Außerdem entwickelten sie eine Möglichkeit zur Gestenerkennung durch eine Kamera.

Pitchen wie in der "Höhle der Löwen"

Die Ergebnisse ihres Projektes stellten Jonna, Ephraim, Ruben und Jasmin bei der Embedded-Systems-Challenge vor. Sie findet alljährlich im Rahmen der gleichnamigen Lehrveranstaltung an der Unternehmerischen Hochschule® statt. In Anlehnung an die bekannte TV-Show "Die Höhle der Löwen" präsentieren Studierende dort ihre Projekte den Studienkolleg:innen, die wiederum aus ihren Favoriten das Siegerprojekt küren.

In diesem Jahr wurden die Projektpräsentationen erstmals als Video bereitgestellt und gleich zwei Projekte für ihre eindrucksvollen Lösungsansätze und außerordentlichen Leistungen mit dem ersten Platz ausgezeichnet: das Bionic-Hand-Projekt und das Sleepwell-Projekt, das ein System entwickelte, mit dem Babys, wenn sie nachts aufwachen, beruhigt werden können. Für beide Gewinner-Teams gab es bei der Siegerehrung Pokale und Zertifikate, die vom Lehrveranstaltungsleiter Bernhard Hollaus übergeben wurden.

Medizintechnik ist eine Spezialisierungsrichtung im neuen Bachelor Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie. Der Studiengang bietet in verschiedenen Lehrveranstaltungen innovative und zukunftsweisende Projekte für Studierende.