Kathrin John beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit mit der Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten der Generation Z, wenn es um Nachhaltigkeit beim Reisen geht. Obwohl selbst nachhaltigkeitsaffin, lässt sich in der Praxis eine sogenannte "Attitude-Behavior-Gap" bei der Gen Z beobachten.
John entwickelte ein Forschungsmodell, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Reiseverhalten der untersuchten Gruppe zu überprüfen. Sie konnte zeigen, dass nachhaltige Verhaltensweisen im Alltag zwar auch ein nachhaltigeres Verhalten auf Reisen bedingen, allerdings nicht im gleichen Ausmaß. Aus ihren Forschungsergebnissen entwickelte die MCI-Absolventin konkrete Handlungsempfehlungen für Tourismuspraxis und -forschung und wurde dafür von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT e.V.) mit dem Wissenschaftspreis für herausragende Anschlussarbeiten ausgezeichnet. Der Preis wurde bei der weltweit größten Tourismusmesse ITB in Berlin übergeben.
Entrepreneurship & Tourismus am MCI studieren
Im Vollzeit-Master Entrepreneurship & Tourismus lernen Studierende professionelles Unternehmertum in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Das Studium dauert 4 Semester und bietet 2 Spezialisierungsmöglichkeiten: Strategisches Management & Tourismus (in Deutsch) und Marketing Management & Tourism (in Englisch). Absolvent:innen schließen die Ausbildung mit einem Master of Arts in Business ab. Optional kann ein Double Degree von der Edinburgh Napier University, UK, erworben werden.