Roman Verlin war während seines Praktikums auf der Radiologie, der Radioonkologie und der Nuklearmedizinischen Station im Einsatz und konnte überall wertvolle Erfahrungen sammeln. "Ich habe mich ganz bewusst für Österreich entschieden", erzählt der angehende Radiologietechnologe: "Das Gesundheitssystem hier zählt zu den besten der Welt und ich wollte von den Besten lernen." Roman war über die FH Gesundheitsberufe OÖ und das Programm Erasmus+ zu seinem Praktikumsplatz im Ordensklinikum Linz gekommen.
Für den späteren beruflichen Alltag angehender Gesundheitsprofis sind Praxiserfahrungen bereits während der Ausbildung von großer Wichtigkeit. Das Praktikum mit Auslandserfahrungen verbinden zu können, rückt dabei für viele Studierende zunehmend in den Fokus. Sie wollen sich durch Wissenstransfer und internationalen Austausch weiterbilden.
Going international
So wie Roman Verlin über die FH Gesundheitsberufe OÖ einen Praktikumsplatz in Österreich erhalten hat, unterstützt ein Netzwerk von Partnerhochschulen Studierende der Fachhochschule bei der Suche nach Praktikumsmöglichkeiten im Ausland. In jedem Studiengang gibt es Partnerhochschulen in mehreren europäischen Ländern. Die Radiologietechnologie kooperiert aktuell mit Estland und Dänemark. Ab 2024 kommt erstmals Malta als neuer Partner dazu.