© New Africa, Schutterstock
FH Campus Wien

Akademische Sozialpädagogik-Sozialtherapie in der Kinder- und Jugendhilfe (Lehrgang) | FH Campus Wien

  • Akademische Sozialpädagog*in-Sozialtherapeut*in in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • FH Campus Wien
  • 30
Bewerbungszeitraum
ab 01.09.2024 bis 07.01.2025

Immer komplexer werdende Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen sowie eine hohe Personalfluktuation stellen sozialpädagogische Fachkräfte oft vor große Herausforderungen. Sie arbeiten im sozialpädagogischen Bereich ohne einschlägige Berufsausbildung und wollen sich entsprechend qualifizieren? Oder Sie sind bereits Sozialpädagog*in und fühlen sich im Arbeitsalltag oft auf sich allein gestellt?

Der Akademische Hochschullehrgang stattet Sie mit Wissen und Fähigkeiten aus, um diese Herausforderungen gut zu meistern und die Heranwachsenden bestmöglich zu unterstützen. Dadurch wird die Qualität in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen gesichert. Ein weiteres zentrales Ziel ist der Erwerb von fachlichem Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit sowie Arbeitsfreude.

Was wir Ihnen bieten

  • Lernen Sie, das Potential von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern.
  • Mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Reflexionsfähigkeit entwickeln Sie Handlungsalternativem.
  • Profitieren Sie von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten

Was Sie im Studium lernen

  • In-Beziehung-Setzen‘ von eigener Praxis und wissenschaftlichen Aspekten
  • Integration neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
  • 'In-Beziehung-Setzen‘ von eigener Praxis und wissenschaftlichen Aspekten
  • Selbstverstehen und Selbstkompetenz
  • Situationsbezogenes, fachlich reflektiertes Handeln
  • Rechts- und Systemkompetenzen

Zugangsvoraussetzungen

Fachliche Zugangsvoraussetzung
Die fachliche Zugangsvoraussetzung ist

ein Qualifikationsniveau NQR 6
mit der Möglichkeit der Anrechnung von einschlägiger Berufserfahrung bei Nichterreichen dieses Levels.


Sprachliche Zugangsvoraussetzung
Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens

Deutsch - Niveau B2.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
1. September 2024 bis 7. Januar 2025

Termin für Aufnahmeverfahren:
Nähere Infos erhalten die Bewerber*innen per E-Mail.

Aufnahmeverfahren:
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Stufen.

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Open House für Studieninteressierte: https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/open-house-programm

Studienbeitrag:
Studienbeitrag € 7.000 bzw. 2.000, + ÖH Beitrag+ Kostenbeitrag

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Gesundheit, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend