Starten Sie durch in der klinischen Forschung!
Sie sind Angehörige:r eines Gesundheitsberufes und möchten sich im Bereich der klinischen Forschung praxisnah und anwendungsorientiert vertiefen? Mit diesem einzigartigen Ausbildungsprogramm lernen Sie, wie Sie interdisziplinäre, klinische Forschungsprojekte planen, durchführen, evaluieren und präsentieren. Ihre Masterarbeit verfassen Sie in Form eines wissenschaftlichen Artikels und publizieren diesen in einem Fachjournal.
Ausbildungsinhalte
Schwerpunkte
Die 4 Schwerpunkte des Studienplans „Science and Research“, „Clinical Practice“, „Management Competencies“ sowie „Masterprojekt“ bereiten Sie bestmöglich auf eine Tätigkeit in der klinischen Forschung vor. Einen besonderen Stellenwert hat hierbei das wissenschaftliche Praktikum. Dieses ermöglicht es Ihnen, die erworbene Expertise in einem Forschungsprojekt anzuwenden und eine Masterarbeit zu erstellen, die in Form eines Fachartikels verfasst und zur Publikation eingereicht wird.
Der Schwerpunkt der Forschungsprojekte kann dabei je nach berufsspezifischer Qualifikation aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Rehabilitation, Palliativmedizin und Diagnostik gewählt werden.
Ausbildungsziele
- Evidenzbasierte Medizin ist nicht nur die Grundlage für klinische Entscheidungen. Angehörige der Gesundheitsberufe sind zunehmend gefordert, aktiv an der klinischen Forschung im Bereich der Prävention, Therapie und Rehabilitation mitzuarbeiten.
- Als Absolvent:in sind Sie in der Lage, interdisziplinäre klinische Forschungsprojekte bzw. relevante Arbeitspakete vor dem Hintergrund von aktuellen, regionalen, nationalen und internationalen Entwicklungen zu konzipieren und durchzuführen.
- Der Schwerpunkt der Forschungsprojekte kann dabei je nach berufsspezifischer Qualifikation aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Rehabilitation, Palliativmedizin und Diagnostik gewählt werden.