Die Tourismusindustrie wurde weltweit von der Coronakrise schwer getroffen. So schwierig die Pandemie wirtschaftlich für die Branche sein mag: Sie kann auch der Beginn einer neuen, nachhaltigeren Ära im Tourismus sein. Diese neue Reisekultur mitzugestalten, ist eine der Aufgaben von Tourismus-Expert:innen und -Manager:innen. Das dafür nötige Wissen erwerben sie im englischsprachigen berufsbegleitenden Bachelor Tourism and Leisure Management am IMC Krems. Die Absolvent:innen des Studiengangs, der auch in Vollzeit-Form angeboten wird, arbeiten in vielen Positionen und Bereichen der Tourismus- und Freizeitbranche auf der ganzen Welt.
Was Sie im Studium lernen
In den Semestern 1–4 widmen Sie sich vor allem den betriebswirtschaftlichen Grundlagen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Außerdem auf dem Studienplan: Sprachkenntnisse und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien.
Das gesamt Studium ist stark international ausgerichtet. Im 3. Semester haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt, ist pro Semester ein Nachweis über eine studienrelevante berufliche Tätigkeit beziehungsweise ein Berufspraktikum zu erbringen. In den Semestern 5–6 vertiefen Sie sich in einzelne Fachgebiete wie nachhaltiger Tourismus, Eventmanagement oder Sport-, Kultur- und Gesundheitstourismus und lernen, neue Ideen einzubringen und Projekte umzusetzen.