Immobilien zu sanieren, gehört zum alltäglichen Geschäft in der Immobilienwirtschaft. Erst Wissen über Bautechnik und Kostenkalkulation ermöglicht es, den bautechnischen Zustand eines Gebäudes professionell zu beurteilen und die beste Lösung zu finden, um Immobilien ökologisch und kostengünstig sanieren zu können. Dieser Lehrgang vermittelt vor allem die bautechnische Wissenskomponente, die über die klassische Immobilienentwicklung bzw. -bewertung hinausgeht.
Was wir Ihnen bieten
Die FH Campus Wien hat über zwanzig Jahre Erfahrung mit Bautechnikstudiengängen und in dieser Zeit eine umfangreiche Expertise und ein großes Netzwerk aufgebaut, das Ihnen in Ihrer Ausbildung und auf Ihrem Berufsweg viele Möglichkeiten bietet. Zu diesem Netzwerk gehören Bauunternehmen wie STRABAG SE, die mit der FH Campus Wien nicht nur im Rahmen der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen eng zusammenarbeitet. Unsere über viele Jahre aufgebauten Schwerpunkte reichen von Baumanagement bis Nachhaltigkeit. Davon profitieren Sie auch im akademischen Lehrgang, denn wir haben die Expertise an der Schnittstelle von (Immobilien-)Wirtschaft und nachhaltiger Bautechnik in-house. Neben der interdisziplinären Theorie hat die Praxis für uns oberste Priorität. Während des Lehrgangs lernen Sie in Projektarbeiten Ihr Wissen anzuwenden. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen Expert*innen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.
Was macht das Studium besonders
Die Immobilienwirtschaft bietet Expert*innen aus Wirtschaft und Recht genauso wie Quereinsteiger*innen vielfältige Jobperspektiven. Wer sich bau- und sanierungstechnisches Know-how nicht erst langsam im Job oder über zahlreiche Fortbildungen aneignen will, der kann sich mit dieser maßgeschneiderten Weiterbildung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Es geht darum, Immobilien bautechnisch, ökologisch, wirtschaftlich und baurechtlich bewerten und sanieren zu können.
Vermittelt wird vor allem die bautechnische Wissenskomponente, die über die klassische Immobilienentwicklung bzw. -bewertung hinausgeht. Praxisnah ist der Lehrgang schon deshalb, weil er gemeinsam mit dem Fachverband der Immobilientreuhänder entwickelt wurde.