FH St. Pölten

Diätologie

  • BSc
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • St. Pölten
  • 30 Plätze

Ernährung: Teil der medizinischen Therapie

Gesunde Ernährung und die evidenzbasierte Ernährungstherapie haben einen hohen Stellenwert im modernen Gesundheitswesen. Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Prävention und Ernährungstherapie, Lebensmittelqualität, Beratung und Kommunikation sowie Forschung und Management.

Studieninhalte

    Das Curriculum ist modular aufgebaut und berücksichtigt die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse im Gesundheitswesen. Neben der Vermittlung von fachlich-methodischen, sozialkommunikativen und wissenschaftlichen Kompetenzen wird großer Wert auf „Future Work-Skills“ gelegt:

    • Kritisches Denken
    • Soziale Intelligenz
    • Cross-Cultural Competency
    • New Media Literacy

    Die praktische Ausbildung umfasst ein Viertel des Gesamtworkloads und ist in steigendem Umfang auf die Semester aufgeteilt.

    Vertiefungen

    • Ernährung und Assessment
    • Gesundheitsförderung
    • Verpflegungsmanagement
    • Angewandte Ernährungstherapie
    • Beratung und Kommunikation
    • Clinical Reasoning

    Praktikum Ernährungsmanagement

    Das abschließende 12-wöchige Praktikum im 6. Semester ermöglicht Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung im Studium. Sie können in diesem Zeitraum nicht nur wertvolle Berufserfahrungen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen. Praktika im Ausland können im Rahmen des Erasmus-Programms gefördert werden.

    Berufsfelder

    • Gesundheitsförderung und Prävention (Public Health Nutrition)
    • Kurative Patient:innenversorgung außerhalb von Kliniken
      • als freiberuflich tätige Diätolog:in
      • in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen
      • in Primärversorgungszentren
    • Kurative Patient:innenversorgung in Kliniken und Krankenanstalten
      • in Pflegeeinrichtungen
      • in der Rehabilitation (Rehabzentren, Sanatorien)
    • Einsatz im Management von Einrichtungen des Gesundheitswesens
    • Angewandte Forschung und Entwicklung 
    • Ernährungswirtschaft, Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie
    • Lehr- und Vortragstätigkeit

    Zugangsvoraussetzungen

    Allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation

    Termine

    Bewerbungsmodus:
    Für mehr Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

    Bewerbungsfrist:
    Für Bewerbungsfristen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo/alle-bewerbungsfristen-und-aufnahmetermine

    Termin für Aufnahmeverfahren:
    Für Aufnahmetermine besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

    Aufnahmeverfahren:
    computergestützter, bildungsneutraler Leistungstest und schriftlicher fachspezifischer Test sowie persönliches Aufnahmegespräch

    Studienbeginn:
    jährlich im September

    Studieninfotage:
    Für aktuelle Termine und Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessentinnen/info-termine-1

    Studienbeitrag:
    EUR 363,36 pro Semester + ÖH Beitrag

    Praktikum:
    12-wöchige Praktikum im 6. Semester

    Weitere Studiengänge
    Gesundheit
    • FH Campus Wien
    • Lehrgang
    • Berufsbegleitend
    Gesundheit
    • FH Campus Wien
    • Lehrgang
    • Berufsbegleitend
    Gesundheit
    • IMC Krems University of Applied Sciences
    • Master-Studiengang
    • Berufsbegleitend