Learn from the successful ones!
Hier lernen Sie direkt von den Profis, die selbst erfolgreich im Bereich der Fotografie oder den neuen visuellen Medien tätig sind. Dabei definieren Sie Ihre persönliche Bildsprache. Auf dem Weg dahin untersuchen Sie das Medium Fotografie in allen Facetten und lernen so, es gezielt einzusetzen – in klassischen Formaten wie auch in Bewegtbild inklusive Cinemagraph bzw. Augemented Reality.
Ausbildungsinhalte
Fachkompetenz
Sie erlernen die Grundlagen und Spezialwissen in folgenden Bereichen:
- Kamera- & Lichttechnik
- Bildgestaltung & -konzeption
- Personal- & Business-Skills
- New Imagine Technologies (z.B. Bewegtbild, Animation, Compositing)
Methodenkompetenz
Sie lernen Aufgabenstellungen zu analysieren und Ergebnisse im richtigen Referenzrahmen zu präsentieren. Sie erlangen individualisierte Medienkompetenz, um fotospezifische visuelle Methoden des Abbildes als Einzelbild und in Serie inklusive narrativer Elemente zu verstehen und diese zielgerichtet und effektiv einzusetzen.
Leader-Kompetenzen
Als Fotograf*in agieren Sie als Schnittstelle zwischen Auftraggeber*innen, Models, Agenturen und Medien. Im Lehrgang erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um diese vermittelnde Rolle einnehmen zu können.
Soziale Kompetenz
Das Studium stärkt Ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten für einen professionellen Umgang mit allen Stakeholdern.
Zielgruppe
- Absolvent*innen zertifizierter mehrjähriger Ausbildungen mit dem Schwerpunkt Fotografie bzw.
- qualifizierte Fotograf*innen, die sich im Rahmen ihres Berufs mit professioneller Fotografie, digitalen Medien und Fototheorien auseinandersetzen möchten