© Dmytro Vikarchuk/Shutterstock
FH Campus Wien

Digital Transformation & Tax Technology Management

  • Digital Transformation & Tax Technology Management
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 3 Semester
  • Wien
  • 25 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 17.02.2022 bis 10.09.2022

Die Digitalisierung lässt das Steuer- und Rechnungswesen mit der IT-Welt immer mehr zusammenwachsen. Klassische Aufgaben der Steuerberatung werden sich verändern: Wiederkehrende Tätigkeiten werden künftig Software-Robotics oder KI-Lösungen übernehmen. Schnittstellenkompetenzen sowie die Fähigkeit, IT-gesteuerte Innovationsprozesse zu gestalten, sind daher unumgänglich. Dieser interdisziplinär angelegte Masterlehrgang umfasst ein breites Spektrum an Digitalisierungsfeldern und ermöglicht den Studierenden eine ganzheitliche Betrachtung von digitaler Transformation, Tax Compliance und Tax Technology Anwendungen.

Was wir Ihnen bieten

Dieser MBA nimmt eine Vorreiterrolle ein und zeigt auf, in welche Richtung die Digitalisierungs-Trends im Steuer- und Rechnungswesen gehen. Im Studium verknüpfen Sie steuerrechtliches Fachwissen mit Tax Technology und gestalten als Absolvent*in die Zukunft der Steuerberatung mit. Kooperationen mit PWC und KPMG bieten Zugang zu Know-how im Bereich der digitalen Transformation von Organisationen. Eine wissenschaftliche Konferenz sowie ein praxisorientierter Workshop in Form eines Hackathons unterstreichen die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums. In Peer Groups vernetzen Sie sich mit und lernen von Ihren Studienkolleg*innen.

Was macht das Studium besonders?

  • Interdisziplinärer Fokus und Teilnahme an einem praxisorientierten Hackathon
  • Starke internationale Ausrichtung mit einer Learning Journey
  • Berufsbegleitende Organisationsform

Zugangsvoraussetzungen

Akademiker*innen

Abgeschlossenes Studium mindestens auf Bachelorniveau (180 ECTS) in den Fachrichtungen Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbaren Rechts- oder Wirtschaftsstudien, insbesondere Tax Management oder ein vergleichbares ausländisches Studium und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
Jedenfalls 18 ECTS-Punkte im Bereichen Steuern und Recht oder vergleichbare Ausbildungen (z.B. Controlling, Finanzierung etc.)
Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
Englischkenntnisse auf dem Niveau B2

Universitätsreife mit Berufserfahrung und/oder spezifischer Ausbildung

Matura oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung mit abgeschlossener Steuerberaterprüfung, ausgebildeter Wirtschaftsprüfer*in oder vergleichbare Ausbildungen und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
Englischkenntnisse auf dem Niveau B2

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
17. Februar bis 10. September 2022

Aufnahmeverfahren:
Erfüllung der formalen Anforderungen und Aufnahmegespräch

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
Details zum Studienbeitrag werden im April bekannt gegeben.

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Wiener Neustadt
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend