FH Campus Wien

Digitalisierung, Politik und Kommunikation

  • Digitalisierung, Politik und Kommunikation
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Wien
  • 24 Plätze

Die Digitalisierung stellt uns als Gesellschaft, Unternehmen, oder Verwaltung vor besondere Herausforderungen. Technologische Entwicklungen der letzten Jahre erhöhen die Komplexität und verlangen vielfach nach neuen Lösungen. Dies wirkt sich auch auf das politisch-administrative System aus, das zusehends unter Druck gerät. Deshalb geht es im Masterlehrgang darum, politische Expertise, technisches Wissen und Kommunikations-Know-how zu verschränken, um Kommunikations- und Steuerungsprozesse in unserer Gesellschaft wirksam voranzutreiben.

  • Beitrag zu einer fortschreitenden Professionalisierung des politischen Systems
  • Expertise für das Zusammenspiel von Technik/Digitalisierung, Politik und Kommunikation
  • Neue Möglichkeiten der digitalen Kommunikation stärken die demokratische Entwicklung, Partizipation und Transparenz

Der Masterlehrgang Digitalisierung, Politik und Kommunikation betont die Notwendigkeit, heute oft getrennt betrachtete Bereiche – Kommunikation, Technologie, Politik, Wirtschaft – zusammen strategisch zu denken, zu entwickeln und zu planen. In den nächsten Jahren werden Expert*innen und Entscheidungsträger*innen in öffentlichen und politischen Institutionen sowie großen privatwirtschaftlichen Unternehmen benötigt, die in der Lage sind, diese Bereiche vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung zu verknüpfen – auch unter Berücksichtigung ethischer Gesichtspunkte.

Im Studium nutzen Sie überdies Synergien mit dem bereits etablierten Masterlehrgang Führung, Politik und Management, die einen Mehrwert für einen Kompetenzaufbau im Bereich Digital Leadership, Organisationentwicklung sowie "Digitale Demokratie" liefern.

Was macht das Studium besonders?

  • Beitrag zu einer fortschreitenden Professionalisierung des politischen Systems
  • Expertise für das Zusammenspiel von Technik/Digitalisierung, Politik und Kommunikation
  • Neue Möglichkeiten der digitalen Kommunikation stärken die demokratische Entwicklung, Partizipation und Transparenz

Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder Studienberechtigung und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Technologie, Kommunikation oder Politik (z.B. im politisch-administrativen System, NGO, Medienbranche

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
Die Bewerbung ist laufend möglich.

Aufnahmeverfahren:
Erfüllung der formalen Anforderungen und Aufnahmegespräch

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
Lehrgangsbeitrag: Einmalzahlung € 16.300,- (Alternativmodell für Semesterraten) + ÖH Beitrag/Semester

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Wiener Neustadt
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend