FH Campus Wien

Führung, Politik und Management

  • Master of Arts in Political Management (MA)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Wien
  • 24 Plätze

Um als Führungskraft komplexe politisch-administrative Systeme erfolgreich zu steuern, ist es wichtig, einen individuellen Führungsstil zu finden und die persönliche Führungsfähigkeit weiterzuentwickeln. Der Masterlehrgang Führung, Politik und Management hat den Anspruch, politische Arbeit und Führung zu professionalisieren – das Thema "Führung" ist daher eine tragende Säule dieser akademischen Weiterbildung. Zusätzlich schaffen breit gefächerte Kompetenzen aus Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Recht, Betriebswirtschaft und Ethik optimale Voraussetzungen, um politische und politnahe Entscheidungen fundiert und evidenzbasiert zu treffen. Dafür braucht es verbindende Persönlichkeiten sowie starke und parteiübergreifende Netzwerke, die dieser Masterlehrgang im Besonderen fördert.

Was wir Ihnen bieten

Mit diesem Masterlehrgang bietet Ihnen die FH Campus Wien ein in Österreich einzigartiges Studium für politiknahe Fach- und Führungskräfte. Als Hochschule und erfahrene Weiterbildungsanbieterin bürgt die FH Campus Wien für Qualität und Überparteilichkeit. Die tief greifende Auseinandersetzung mit dem Thema "Führung" unterscheidet diese Weiterbildung von vergleichbaren Angeboten. Sie eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Berufserfahrung mit fundiertem wissenschaftlichem Know-how zu verbinden und aktuelle Forschung aus Applied Political Sciences zu verfolgen. Die zahlreichen erfolgreichen Kooperationen des Public Sector mit Ministerien, dem Bundeskanzleramt und der Stadt Wien – beispielsweise wurden die Studiengänge Tax Management gemeinsam mit dem Bundesministerium für Finanzen und jene von Public Management gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt entwickelt – stärken das einzigartige Netzwerk dieses Masterlehrgangs. Zahlreiche Lehrende kommen als Top-Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung und öffentlichskeitsnahen Unternehmen. Sie bringen aktuelle Themen aus ihrer erfolgreichen Berufspraxis ein. Diese bilden ebenso wie Studienkolleg*innen einen Teil Ihres parteiübergreifenden persönlichen Netzwerks. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen Expert*innen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.

Was macht das Studium besonders?

  • Politische Arbeit und Führung professionalisieren
  • Expertise für das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürger*innen
  • Diskursfähigkeit mit parteiübergreifendem politischem Netzwerk stärken

Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium, mit mindestens einem Jahr facheinschlägiger Praxis (Politische Organisation, Großunternehmen, Verwaltung oder NGO). Das erforderliche abgeschlossene Hochschulstudium können Sie durch eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in leitender Tätigkeit und weiteren beruflichen Qualifikationen - wenn Sie damit eine gleich zu haltende Eignung erreichen - kompensieren.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
Die Bewerbung ist laufend möglich.

Aufnahmeverfahren:
Formale Anforderungen und Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
Lehrgangsbeitrag: Einmalzahlung € 13.600,- (Alternativmodell für Semesterraten) + ÖH Beitrag/Semester

Praktikum:
kein Praktikum

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Wiener Neustadt
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend