FH Campus Wien

Functional Safety for Automotive ISO 26262

  • Academic Safety Engineer
  • Berufsbegleitend
  • Englisch
  • 2 Semester
  • Wien
  • 20 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 01.10.2022 bis 09.07.2023

Sie interessieren sich für die Technik des autonomen und automatisierten Fahrens? Diese ist ohne Safety nicht denkbar. Denn Fahrzeugsysteme – von der einzelnen Steuereinheit bis zum kompletten Fahrzeug – werden immer komplexer. Deshalb sucht die Automobil-Industrie nach Ingenieur*innen mit Safety-Wissen, um dieser enormen technologischen Komplexität gerecht zu werden. In diesem akademischen Lehrgang in Kooperation mit der Budapest University of Technology and Economics (TU Budapest) geht es um Safety und Systems Engineering, Risikomanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Automotive-spezifische Rahmenbedingungen sowie Normen und Standards, insbesondere die Norm ISO 26262.

Was wir Ihnen bieten

Die FH Campus Wien ist seit 2010 erfolgreich in der praxisorientierten Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit und der Systemsicherheit tätig. Mit dem in Kooperation mit TU Budapest neu entwickelten akademischen Lehrgang Functional Safety for Automotive ISO 26262 wird eine weitere Lücke in der Ausbildungslandschaft geschlossen.

Was macht das Studium besonders?

  • Safety-Bereich ist ein Zukunftsmarkt mit guten Verdienstmöglichkeiten
  • Safety-Normen, Technologien, Lebenszyklus vom Konzept über Tests bis zur Entsorgung speziell für Automotive
  • Gemeinsamer Know-how-Transfer des VISSE der FH Campus Wien und des Department of Automotive Technologies der TU Budapest
  • Praxisnahe Projekte von der Planung bis zu realitätsgetreuen Tests am ZalaZone Proving Ground der TU Budapest

Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossenes technisches Bachelorstudium oder Abschluss eines gleich- oder höherwertigen technischen Studiums an einer inländischen oder ausländischen postsekundären bzw. tertiären Bildungseinrichtung in Technik und Naturwissenschaften (mind. 25 ECTS) oder Abschluss einer fünfjährigen höheren technischen Lehranstalt (HTL) in Verbindung mit einer mindestens fünfjährigen facheinschlägigen Berufspraxis

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
1. Oktober 2022 bis 9. Juli 2023

Aufnahmeverfahren:
Admission interview

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
€ 9.900,- + ÖH Beitrag / Semester

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit