Schloss Hofen Weiterbildungszentrum FH Vorarlberg

Gesundheits- und Pflegemanagement MSc

  • Urkunde und Abschlusszeugnis der FH Vorarlberg (Akademischer Lehrgang) Bescheid, Diplom, Abschlusszeugnis und Diploma Supplement der FH Vorarlberg (Masterlehrgang)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 3 Semester (Akademischer Lehrgang), 4 Semester (Masterlehrgang), jeweils berufsbegleitend
  • Lochau (Schloss Hofen), Dornbirn (FH Vorarlberg)
Online-Bewerbung
01.06.2023

Spezialisierung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege

Im Zuge der Professionalisierung des Pflegeberufs und aufgrund der steigenden Anforderungen hat sich auch das Qualifikationsprofil für Führungskräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege verändert. Für das Erfüllen der verantwortungsvollen Aufgaben sind eine Reihe zusätzlicher Kompetenzen erforderlich, die die Erfahrungen des beruflichen Pflegealltags ergänzen.

Um Pflegedienstleiterinnen und Pflegedienstleiter auf diese Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten, greift der Hochschullehrgang Gesundheits- und Pflegemanagement eine große Bandbreite an Themen auf. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten liegt der Ausbildungsschwerpunkt auf der Verantwortung für die Qualität der Pflege.

Anliegen des Hochschullehrgangs ist es, Führungskräfte in das Konzept der evidenzbasierten Pflege einzuführen. Es werden den Studierenden Wege aufgezeigt, wie sie wissenschaftliche Ergebnisse in ihrem Umfeld nutzen können. Dabei sind sie eingeladen, eigene Erfahrungen aus der Praxis einzubringen und zu reflektieren. Die vorgesehenen Praktika oder Praxisprojekte eignen sich optimal, um die Erkenntnisse und Anregungen unmittelbar zu erproben.

Im Zusammenhang mit der Professionalisierung der Pflege wird auf die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Dimensionen, in die Pflege involviert ist, eingegangen.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung der personalen Kompetenzen als Führungspersönlichkeit. Die Handlungsspielräume bei Konflikten und Krisen werden in Trainingssituationen erweitert und Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit Erfolg und Misserfolg diskutiert und eingeübt.

Zugangsvoraussetzungen

In den Akademischen Lehrgang können Personen mit folgenden Voraussetzungen aufgenommen werden:
- Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege und Berufserfahrung
- Nachweis des Basalen und Mittleren Pflegemanagement

In den Masterlehrgang können Personen mit folgenden Voraussetzungen aufgenommen werden:
- Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege und Berufserfahrung oder
- Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege und Berufserfahrung
- sowie Matura oder Nachweis der allgem. Universitätsreife* bis zum Beginn des dritten Semesters
- Nachweis des Basalen und Mittleren Pflegemanagement

* Bei Fragen zum Erwerb der allgem. Universitätsreife wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsorganisatorin.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online-Bewerbung

Bewerbungsfrist:
Anmeldeschluss: voraussichtlich Juni 2023

Aufnahmeverfahren:
Studienplätze & Aufnahmeverfahren: Reihung nach Qualifikation und Studienplatzangebot

Studienbeginn:
2023 (voraussichtlich September)

Studienbeitrag:
Der Beitrag für den Akademischen Lehrgang in Gesundheits- und Pflegemanagement beträgt EUR 9.000,00 (EUR 3.000,00 pro Semester). Die Kosten für den Masterlehrgang in Gesundheits- und Pflegemanagement belaufen sich auf EUR 11.500,00 (für die ersten drei Semester jeweils EUR 3.000,00; für das vierte Semester EUR 2.500,00). Im Lehrgangsbeitrag sind sämtliche Prüfungsgebühren enthalten. Der Beitrag für die verpflichtende Mitgliedschaft in der Österreichischen Hochschülerschaft ist ebenfalls inkludiert. Änderungen vorbehalten!

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Krems University of Applied Sciences
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend