Schloss Hofen Weiterbildungszentrum FH Vorarlberg

Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpflege

  • Zeugnis der FH Vorarlberg
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 1 Semester, Vollzeit
  • Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch
Online-Bewerbung

"Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpflege" - Pädiatrisches Pflegewissen am Puls der Zeit!

Gerade weil Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, stellt die Erkrankung eines Kindes oder Jugendlichen eine besondere Ausnahmesituation dar.

Je schwerwiegender die Diagnose und je invasiver die Behandlung ist, desto abrupter und längerfristig wird das Kind bzw. der Jugendliche aus dem Alltag herausgerissen:
Die betroffenen Kinder bzw. Jugendlichen werden zu Patient:innen, die Angehörigen und Freunde zu unmittelbar Mitbetroffenen.

Der theoretische Teil des vorliegenden Lehrgangs besteht aus drei Modulen und führt unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Ressourcen aller Familienmitglieder in die einzelnen Teilbereiche und Krankheitsbilder der Kinder- und Jugendlichenpflege ein.
Dieser familienorientierte Ansatz sensibilisiert die Studierenden dafür, nicht nur auf das kranke Kind bzw. den kranken Jugendlichen zu fokussieren, sondern das gesamte Umfeld in der schwierigen Lebenssituation zu begleiten und zu stärken.

Kernstück der Ausbildung sind Praxiseinsätze und das in den Lehrplan integrierte pädiatrische Clinical Assessment zur besseren klinischen Einschätzung des Zustands der jungen Patient:innen.
Im Praxistraining erwerben die Studierenden die nötige Sicherheit in der Umsetzung und Anwendung des pflegepädiatrischen Fachwissens.

Die Lehrveranstaltungen des Zertifikatslehrgangs können gegebenenfalls für eine Spezialisierung anerkannt oder durch eine Vertiefung für die derzeit gültige Sonderausbildung ergänzt werden.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die über einen Bachelor oder ein Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege verfügen.

Bildungsinformation
Als Bewerberinnen und Bewerber gelten Interessentinnen und Interessenten, die sich online anforderungsgerecht um einen Studienplatz beworben haben und die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung in Abstimmung mit der Lehrgangsorganisation.

Termine

Bewerbungsmodus:
Mit der Einführung des Campusmanagementsystems in Schloss Hofen erfolgen die Bewerbungen zu unseren Lehrgängen über das neue Online-Bewerbungsportal. Für Fragen bzw. Unterstützung steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.

Aufnahmeverfahren:
Für die Bewerbung zum Lehrgang "Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpflege" sind im Rahmen der Onlinebewerbung folgende Dokumente als pdf erforderlich: Nachweis der Qualifizierung (Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege): Uploadfeld "Lehrgangsspezifi

Studienbeginn:
auf Anfrage

Studienbeitrag:
Die Gebühr für diesen Lehrgang beträgt EUR 4.000,-. Für Schulabgänger:innen der GKPS und Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege übernimmt der Dienstgeber gegen Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung die kompletten Kursgebühren. Bei Mitarbeiter:innen in einem aufrechten Dienstverhältnis muss die Klärung mit dem jeweiligen Arbeitgeber erfolgen.

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Krems University of Applied Sciences
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend