"Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpflege" - Pädiatrisches Pflegewissen am Puls der Zeit!
Gerade weil Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, stellt die Erkrankung eines Kindes oder Jugendlichen eine besondere Ausnahmesituation dar.
Je schwerwiegender die Diagnose und je invasiver die Behandlung ist, desto abrupter und längerfristig wird das Kind bzw. der Jugendliche aus dem Alltag herausgerissen:
Die betroffenen Kinder bzw. Jugendlichen werden zu Patient:innen, die Angehörigen und Freunde zu unmittelbar Mitbetroffenen.
Der theoretische Teil des vorliegenden Lehrgangs besteht aus drei Modulen und führt unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Ressourcen aller Familienmitglieder in die einzelnen Teilbereiche und Krankheitsbilder der Kinder- und Jugendlichenpflege ein.
Dieser familienorientierte Ansatz sensibilisiert die Studierenden dafür, nicht nur auf das kranke Kind bzw. den kranken Jugendlichen zu fokussieren, sondern das gesamte Umfeld in der schwierigen Lebenssituation zu begleiten und zu stärken.
Kernstück der Ausbildung sind Praxiseinsätze und das in den Lehrplan integrierte pädiatrische Clinical Assessment zur besseren klinischen Einschätzung des Zustands der jungen Patient:innen.
Im Praxistraining erwerben die Studierenden die nötige Sicherheit in der Umsetzung und Anwendung des pflegepädiatrischen Fachwissens.
Die Lehrveranstaltungen des Zertifikatslehrgangs können gegebenenfalls für eine Spezialisierung anerkannt oder durch eine Vertiefung für die derzeit gültige Sonderausbildung ergänzt werden.