Wissen aus Technik und Management kombinieren
Mit diesem Studium erhalten Sie Kompetenzen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Software Security, Privacy, Incident Handling und Security Management. Zudem lernen Sie, die Informationssicherheit von Gesamtsystemen zu garantieren und in Unternehmen zu verankern. Als ideale Lernumgebung dienen unsere Netzwerktechnik-Labors, die Ihnen mittels VPN-Lösung auch außerhalb des Campus für virtuelle Szenarien zur Verfügung stehen.
Studieninhalte
Ihr Curriculum besteht aus 3 Ebenen:
- Die 1. Ebene bilden die Kernthemen (60 ECTS), in denen Ihnen die wesentlichen Kompetenzen des Berufsbilds in den Bereichen Infrastructure Security, Software Security, Privacy, Sicherheitsmanagement und die theoretischen Grundlagen der Informationssicherheit vermittelt werden.
- Die 2. Ebene sind fachspezifische Vertiefungen (je 30 ECTS), in denen Sie sich in einem von drei Bereichen spezialisieren können:
- Software Security
- Industrial and Infrastructure Security
- IT-Management
- Die 3. Ebene bildet die Diplomarbeit.
Berufsfelder
Das Feld der IT-Sicherheit unterliegt einem rasanten Wandel. Bis vor einigen Jahren waren einfache Sicherheitsmechanismen an den Unternehmensgrenzen ausreichend. Durch flexible Unternehmensorganisationen, mobile Endgeräte, Outsourcing oder firmenübergreifende Projektkulturen verlassen Informationen immer häufiger das Unternehmen und damit den entsprechenden Einflussbereich. Dadurch entstehen neue, komplexe Anforderungen an die Gesamtsysteme.
- Sicherheitsbeauftragte*r (Chief Security Officer)
- IT Infrastructure Engineer
- Security Consultant
- IT-Safety-Expert*in
- IT Security Solution Engineer/Architect
- Datenschutzbeauftragte*r
- IT-Forensiker*n
- Compliance Officer, Risikomanager*n
- IT-Governance-Expert*in
- IT Solution Architect
- Malware-Analyst*in
- Auditor*in