Intelligente Produktionstechnik bietet eine Spezialisierung von Automatisierungstechnik im Bereich moderner Fertigungsverfahren und Werkstofftechnik. Die Lehrveranstaltungen und Unternehmensprojekte umfassen neben den allgemeinen technischen Inhalten vertiefende Kenntnisse über Fertigungsverfahren, Planung und Betreiben von Produktionsanlagen einschließlich Roboter, Produktionstechnik, Betriebsorganisation, sowie Mechatronische Systeme. Das Studium wird in berufsintegrierender Form ab dem 3. Semester in Teilzeit organisiert. Die Studierenden sind jeweils mind. 3 Tage an der Hochschule und die restliche Zeit inklusive vorlesungsfreier Zeiten in den Partnerunternehmen.
Intelligente Produktionstechnik
- BSc
- Dual
- Deutsch
- 6 Semester
- Campus Wels
- 20 Plätze
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang), keine Berufserfahrung erforderlich
Termine
Bewerbungsmodus:
http://www.fh-ooe.at/bewerbung
Termin für Aufnahmeverfahren:
laufend nach Bewerbungsfrist
Aufnahmeverfahren:
Beratungs- und Aufnahmegespräch
Studienbeginn:
Oktober
Studieninfotage:
http://www.fh-ooe.at/infotage-wels
Studienbeitrag:
Kosten: 363,36 Euro pro Semester plus ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- und EWR-Staaten. Info für Studierende aus Drittstaaten unter http://www.fh-ooe.at/info-finanzielles

Wer an Österreichs größter und forschungsstärkster Fachhochschule studiert, muss sich um seine Zukunft keine Sorgen machen. Rund 32 Bachelor- und 37 Masterstudien stehen an den FH OÖ Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels zur Auswahl. Mit praxisnahen Inhalten. Und mit Jobaussichten, die mehr als vielversprechend sind.
99 % unserer Alumni haben einen Job.
96 % empfehlen ihr Studium weiter.
80 % sind überdurchschnittlich zufrieden.