Die österreichische Wirtschaft lebt vom Export und den Beziehungen zu anderen Ländern. Dabei nimmt die Verbindung zu Ost- und Südosteuropa nicht nur aus historischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen eine wichtige Rolle ein. Diesen Schwerpunkt setzte der Studiengang „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ bereits vor mehr als 25 Jahren - mit nachhaltigem Erfolg. Absolvent*innen verfügen neben fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und fachspezifischem Knowhow in einer Spezialisierung wertvolle kommunikative und interkulturelle Kompetenzen, die ihnen Karrierechancen im internationalen Kontext eröffnen. Absolvent*innen arbeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsbereichen der österreichischen und internationalen Wirtschaft.
Im Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen sind Sie richtig, wenn Sie sich für Wirtschaft und interkulturelle Kommunikation interessieren und eine Berufstätigkeit in einem internationalen Umfeld anstreben.
Der Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen kann in Vollzeit und in berufsbegleitender Form studiert werden. Für das berufsbegleitende Studium bringen Sie bereits mehrjährige Arbeitserfahrung ins Studium mit. Vollzeitstudierende hingegen haben wenig berufliche Verpflichtungen, sie sammeln internationale Erfahrungen im Sommerkolleg und Berufspraktikum in Zentral- und Osteuropa. Manche absolvieren zusätzlich noch ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule – alles im Rahmen des Curriculums ohne Semesterverlust.