Security Expert*innen – gefragter denn je
Unsere vernetzte Welt, wie wir sie heute kennen, macht uns vulnerabel für mögliche, unerlaubte Zugriffe. Ein provozierter Ausfall des Internets hätte dramatische Konsequenzen für uns Privatpersonen und die Wirtschaft. Es braucht daher Expert*innen, die Unternehmen dabei unterstützen, gefährliche Szenarien wie Hackerangriffe abzuwehren.
Reale Situationen der Berufswelt erfordern Wissen in den Bereichen Informatik, Management und Teamwork. Erwerben Sie dieses Skillset im Studium der IT Security. Werden Sie zur Expert*in von morgen!
Studieninhalte
Sie erhalten eine 360-Grad-Ausbildung in allen wesentlichen Schwerpunkten der IT Security:
- IT-Betrieb: Systemadministration, Penetration Testing
- Netzwerktechnik: Protokolle, Sicherheitskomponenten
- Sicherheitstechnologien: Kryptographie, Hardwaretoken
- Sicherheitsmanagement und Organisation: Risikomanagement, Standards
- Sichere Softwareentwicklung
Im Berufsleben gewinnen Schlüsselkompetenzen wie Selbststeuerung, Projekt- und Prozessmanagement, Präsentationstechniken und zielgruppenorientiertes Schreiben immer mehr an Bedeutung. Der Studiengang hat diese Kompetenzen daher in die Fach-Lehrveranstaltungen integriert.
Praxisnaher Unterricht & starke Vernetzung
Wesentlicher Teil der Ausbildung ist der Wissenstransfer in die Praxis. In zahlreichen Projekten mit Unternehmen und in der „Krisenwoche“ bereiten Sie sich theoretisch und praktisch auf ein Worst-Case-Szenario vor. In unserem Cyber Defense Center (CDC) erwerben Sie wichtige Kompetenzen in „Situational Awareness“. Zudem profitieren Studierende von einer engen Vernetzung mit Expert*innen aus der Praxis – sei es im Rahmen von Gastvorträgen oder bei kostenlosen Koferenzbesuchen.
Netzwerktechnik-Labor
Für die Durchführung praxisorientierter Netzwerk- und Betriebssystem-Übungen stehen Ihnen 5 unabhängige Labore mit modernster PC- und Virtualisierungsinfrastruktur 24/7 zur Verfügung. Dank einer VPN-Lösung erlangen Studierende auch außerhalb des Campus Zugriff.
Berufsfelder
Wo ein sicherer IT-Betrieb gewährleistet werden oder ein sicheres IT-Produkt entwickelt werden muss, sind Sie als Absolvent*in des Bachelor Studiengangs IT Security gefragt. Sie können nach entsprechender Berufserfahrung als Führungskraft sowie als Mitarbeiter*in auf unterschiedlichen Ebenen des mittleren Managements tätig sein.
Typische Tätigkeiten für Sie als Absolvent*in sind:
- Sicherheitsbeauftragte*r (Chief-Security-Officer / (Chief) Information Security Officer)
- Security-Architekt*in
- Secure Software Developer
- IT Forensiker
- Security Cloud Specialist
- Security-Berater*in
- Netzwerk-/Betriebssystem-Administrator*in
- Datenschutzbeauftragte*r
- Auditor*in
- Informationssicherheitsmanager*in
- Disaster Recovery und Business Continuity Analyst oder Manager*in
- System, Application, Network / Web Penetration Tester*in
- Incident Responder