FH Kärnten

Klinisches Risikomanagement

  • Akademische*r Risikomanager*in
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • FH Kärnten, Campus Feldkirchen, Hauptplatz 12
  • Freie Plätze verfügbar

Wirksame Risikobewältigung

Im klinischen Risikomanagement werden verschiedene anerkannte Instrumente und Regeln zur wirksamen Risikobewältigung angewandt, deren Einsatz dazu beiträgt, potentielle Gefahrenquellen, Schadensursachen sowie Störpotentiale systematisch und vollständig zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu deren Bewältigung zu entwickeln.

Für eine Organisation im Gesundheitsbereich bedeutet die Entscheidung zu einem professionellen klinischen Risikomanagement die Erhöhung der Sicherheit für Patient*innen, Mitarbeiter*innen und alle die mit dem klinischen Bereich in Kontakt treten.

Im FH-Lehrgang „Klinisches Risikomanagement“ werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Einführung in das (klinische) Risikomanagement
  • Methoden der Risikobeurteilung
  • Assessment
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • Management-Tools
  • Anwendungsschwerpunkte
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Exkursionen
→ Akademischer Lehrgang Klinisches Risikomanagement:
▪ 3 Semester, 60 ECTS
▪ Abschluss: Akademische*r Risikomanager*in
▪ Kosten: € 7.400,-


→ Aufbaumodul Master:
▪ 2 Semester, 34 ECTS
▪ Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
▪ Kosten: € 2.900,-
ERKENNEN VON RISIKEN

"Die Ausbildung im Klinischen Risikomanagement ist besonders geeignet für alle direkt und indirekt mit Patienten arbeitenden Health Professionals. Fehlerkultur und das Erkennen von Risiken sind für alle wichtig. Der Lehrgang für Klinisches Risikomanagement an der FH Kärnten bietet sich auch bestens für Ärzte an."

Dr. Wolfgang Deutz, MAS MSc
Kaufmännischer Direktor am Landeskrankenhaus Villach
Wissenschaftliche Leitung Klinisches Risikomanagement

Zugangsvoraussetzungen

▪ Abgeschlossener facheinschlägiger FH-Bachelorstudiengang
ODER
▪ Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
ODER
▪ studiengangsbezogene besondere fachliche Eignung und eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende nachgewiesene Allgemeinbildung

Unser Aufnahmeverfahren:
Für die Bewerbung zum FH-Lehrgang „Klinisches Risikomanagement“ sind folgende Unterlagen einzureichen:

▪ Motivationsschreiben
▪ aktueller Lebenslauf mit Foto
▪ Kompetenzbeschreibung
▪ Nachweis der o. a. Zugangsvoraussetzungen

Termine

Studienbeitrag:
Ausbildungskosten: 8.200 €

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Krems University of Applied Sciences
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend