Wirksame Risikobewältigung
Im klinischen Risikomanagement werden verschiedene anerkannte Instrumente und Regeln zur wirksamen Risikobewältigung angewandt, deren Einsatz dazu beiträgt, potentielle Gefahrenquellen, Schadensursachen sowie Störpotentiale systematisch und vollständig zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu deren Bewältigung zu entwickeln.
Für eine Organisation im Gesundheitsbereich bedeutet die Entscheidung zu einem professionellen klinischen Risikomanagement die Erhöhung der Sicherheit für Patient*innen, Mitarbeiter*innen und alle die mit dem klinischen Bereich in Kontakt treten.
Im FH-Lehrgang „Klinisches Risikomanagement“ werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Einführung in das (klinische) Risikomanagement
- Methoden der Risikobeurteilung
- Assessment
- Notfall- und Krisenmanagement
- Management-Tools
- Anwendungsschwerpunkte
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Exkursionen