Konflikte frühzeitig erkennen
Ziel des FH-Lehrganges Mediation und Konfliktmanagement ist die Erlangung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Ausübung der Mediation, erforderlich sind, wie die Fähigkeit der Teilnehmer*innen, Konflikte schon frühzeitig zu erkennen und diese – sei es in einem klassischen Mediationsverfahren als Mediator*in, aber auch in Führungspositionen oder im kollegialen Umfeld – unter Anwendung mediativer Techniken entsprechend zu bearbeiten.
ZIELGERICHTETE KOMMUNIKATION
Die fachliche und persönliche Identität der Teilnehmer*innen sowie ihre bisherigen Lebenserfahrungen bilden die Basis für die Entwicklung und Erweiterung der notwendigen Kompetenzen. Aufbauend auf diesen Fähigkeiten und Erfahrungen wird den Teilnehmer*innen Verständnis für die Entstehung und Dynamik von Konflikten sowie das Rüstzeug für die zielgerichtete Kommunikation in Konflikten vermittelt.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmer*innen zur Eintragung in die Liste der Mediator*innen des Bundesministeriums für Justiz gem. § 29 ZivMediatG berechtigt werden. Der FH-Lehrgang erfüllt die Ausbildungsbestimmungen nach § 29 des Bundesgesetzes über Mediation in Zivilrechtssachen BGBl Nr. 29/2003, sowie der Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung (ZivMed-AV Nr. 47/Jänner 2004).