FH Kärnten

Mediation und Konfliktmanagement (M.A.)

  • Master of Arts
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • FH Kärnten, Campus Feldkirchen, Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen
  • Freie Plätze sind verfügbar

Konflikte frühzeitig erkennen

Ziel des FH-Lehrganges Mediation und Konfliktmanagement ist die Erlangung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Ausübung der Mediation, erforderlich sind, wie die Fähigkeit der Teilnehmer*innen, Konflikte schon frühzeitig zu erkennen und diese – sei es in einem klassischen Mediationsverfahren als Mediator*in, aber auch in Führungspositionen oder im kollegialen Umfeld – unter Anwendung mediativer Techniken entsprechend zu bearbeiten.

ZIELGERICHTETE KOMMUNIKATION

Die fachliche und persönliche Identität der Teilnehmer*innen sowie ihre bisherigen Lebenserfahrungen bilden die Basis für die Entwicklung und Erweiterung der notwendigen Kompetenzen. Aufbauend auf diesen Fähigkeiten und Erfahrungen wird den Teilnehmer*innen Verständnis für die Entstehung und Dynamik von Konflikten sowie das Rüstzeug für die zielgerichtete Kommunikation in Konflikten vermittelt.

Darüber hinaus sollen die Teilnehmer*innen zur Eintragung in die Liste der Mediator*innen des Bundesministeriums für Justiz gem. § 29 ZivMediatG berechtigt werden. Der FH-Lehrgang erfüllt die Ausbildungsbestimmungen nach § 29 des Bundesgesetzes über Mediation in Zivilrechtssachen BGBl Nr. 29/2003, sowie der Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung (ZivMed-AV Nr. 47/Jänner 2004).

FH-Lehrgangsschwerpunkte:

▪ Familienmediation
▪ Interkulturelle Mediation
▪ Mediation im Gesundheitswesen
▪ Wirtschaftsmediation
▪ Masterthesis
▪ Lebenslauf mit Foto
▪ Nachweis von Ausbildungen (Zeugnisse, Diplome)
▪ Geburtsurkunde
▪ Staatsbürgerschaftsnachweis
▪ Bewerbungsformular

Zugangsvoraussetzungen

▪ eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Mediator*in und Konfliktmanager*in im Ausmaß von 60 ECTS
▪ ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
▪ der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
▪ eine studiengangsbezogene besondere fachliche Eignung und eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende nachgewiesene Allgemeinbildung

Termine

Bewerbungsfrist:
31.01.2023

Studienbeginn:
Geplamter Start: März 2023

Studienbeitrag:
1.-4. Semester: € 1.735,- pro Semester 5.-6. Semester: € 1.400,- pro Semester (Master-Upgrade)

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Krems University of Applied Sciences
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend