FH Kärnten

Pädagogik für Gesundheitsberufe

  • Master of Education
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Campus Feldkirchen, Hauptplatz 12 9560 Feldkirchen
  • Freie Plätze verfügbar

DIDAKTISCHE QUALIFIKATION

Durch die Umstellung → Didaktische Qualifikationder medizinisch-technischen Studiengänge auf FH-Studiengänge und der Möglichkeit, die Krankenpflege auf Hochschulniveau auszubilden, ergibt sich ein Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, die neben einer erhöhten Ausbildung die notwendige didaktische Qualifikation mitbringen.

MASTER-AUSBILDUNG FÜR LEHRKRÄFTE

Eine Ausbildung auf Masterebene ist für Lehrkräfte sinnvoll und notwendig und wird mit dem FH-Lehrgang "Pädagogik für Gesundheitsberufe" und dem damit einhergehenden akademischen Titel Master of Education (M.Ed.) in praxisorientierter Form umgesetzt.

  • Information für Angehörige von Pflegeberufen:
    Dieser Weiterbildungslehrgang ist gleichgehalten laut § 65a GuKG mit der Sonderausbildung für Lehraufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege. 
    Berufsberechtigung „Lehrtätigkeit und Leitung von Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege“ gemäß § 17 Abs. 5 GuKG.
    Voraussetzung Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege
IN JEDER HINSICHT EIN GEWINN

"Für Personen in Gesundheitsberufen, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sein möchten, ist dieser FH-Lehrgang in jeder Hinsicht empfehlenswert. Die pädagogischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Lehrinhalte vermitteln die erforderlichen Kompetenzen, um am Arbeitsmarkt bestehen zu können. Für mich war die Entscheidung dieser Weiterbildung in jeder Hinsicht ein Gewinn, ich habe dadurch eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung erfahren, die ohne diese akademische Ausbildung sicher nicht erfolgt wäre!"

Hannelore Kimeswenger-Heschl, M.Ed.
Absolventin Master-Lehrgang
Pädagogik für Gesundheitsberufe
THEORIE-PRAXIS TRANSFER

„Bereits vor Besuch dieses Weiterbildungslehrgangs konnte ich Erfahrungen als Vortragender bzw. Trainer in der Erwachsenenbildung sammeln. In diesem Zusammenhang lag mir besonders der Theorie-Praxis-Transfer relevanter Lerninhalte am Herzen. Im Rahmen des Lehrgangs Pädagogik für Gesundheitsberufe war es mir möglich, neue transferfördernde Prozesse und Strategien kennen zu lernen. Im Mittelpunkt dieser standen wiederum bedeutende didaktische- und methodische Konzepte zur Unterrichtsplanung, Durchführung und Evaluation. Die dabei erworbenen Kompetenzen sind besonders wertvoll für mich und bilden eine perfekte Basis für weitere Unterrichts- und Trainertätigkeiten. Zusätzlich verbessert dieser Lehrgang meine persönliche Performance bei der Planung und Betreuung von Projekten. “

Hubert Eckschlager, M.Ed.
DGKP, Anästhesiefachpflege
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Zugangsvoraussetzungen

▪ eine studiengangsbezogene besondere fachliche Eignung
▪ eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende nachgewiesene Allgemeinbildung
▪ oder ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer national oder international anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung


Unser Aufnahmeverfahren:
Für die Bewerbung zum FH-Lehrgang „Pädagogik für Gesundheitsberufe“ sind folgende Unterlagen einzureichen:

▪ Motivationsschreiben
▪ aktueller Lebenslauf mit Foto
▪ Kompetenzbeschreibung
▪ Nachweis der o. a. Zugangsvoraussetzungen

Termine

Studienbeitrag:
Ausbildungskosten € 2.200,- pro Semester

Praktikum:
Die Transferleistung der theoretischen Kenntnisse in die Praxis nimmt einen wesentlichen Stellenwert im Rahmen des FH-Lehrgangs ein. Im 3. bzw. 4. Semester ist ein Berufspraktikum im Umfang von 6 ECTS (entspricht 150 Arbeitsstunden) in einer einschlägigen Bildungsinstitution zu absolvieren, das durch ein Seminar begleitet wird. Zusätzlich werden im Rahmen von Lehrveranstaltungen Projekte in Kooperation mit Praxiseinrichtungen durchgeführt.

Weitere Studiengänge
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • FH Campus Wien
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit
  • IMC Krems University of Applied Sciences
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend