FH St. Pölten

Physiotherapie

  • BSc
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • St. Pölten
  • 55 Plätze

Ein bewegendes Studium! 

Mit diesem praxisnahen Studium werden Sie zur Expert:in für Bewegung und Aktivität des Menschen. Sie erlernen, wie Sie Patient:innen beim Erlangen und Erhalten der Bewegungsfähigkeit unterstützen können – unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gesellschaftlicher Veränderungen. Dabei erwerben Sie umfangreiche physiotherapeutische Fertigkeiten und erreichen vielfältige Kompetenzen auf höchstem Niveau.

    Studieninhalte

    Die offene Lern- und Innovationskultur mit einem Fokus auf vernetzte und interprofessionelle Zusammenarbeit unterstützt Ihre patient:innenzentrierte, praxisnahe und international wettbewerbsfähige Ausbildung. Die Digitalisierung und deren fundierte Anwendung im Gesundheitswesen ist ein zentraler Bestandteil des Studienplans.

    Durch Exkursionen und Fallstudien im Unterricht erfolgt ein rascher Transfer des theoretisch Erlernten in die Praxis. Ein enger Austausch zwischen Lehre und Forschung bietet Ihnen eine innovative Ausbildung – stets am neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

    Das Studium vermittelt Ihnen folgende Kompetenzen und Spezialisierungsmöglichkeiten:

    • Fachlich-methodische Kompetenzen: Verknüpfung von anwendungsorientierten Behandlungstechniken sowie zielgruppenspezifischem und physiotherapeutischem Behandlungsmanagement.
    • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Schulung der Kommunikations-, Kritik- und Selbstreflexionsfähigkeit, Rollendistanz, Team- und Konfliktfähigkeit.
    • Wissenschaftliche Kompetenzen: Erlangung eines Gesamtüberblicks über wissenschaftliche Forschungsmethoden, Kenntnisse in Recherche und Beurteilung von Studien und Aufbereitung physiotherapeutischer Fragestellungen anhand von angewandter Forschung.
    • Wahlpflichtfach: Ermöglichung der Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
    • Berufspraktikum: Erwerb von fachlich-methodischem Wissen und physiotherapeutischen Fertigkeiten im beruflichen Kontext.

    International

    Sie haben die Möglichkeit im 5. Semester ein Auslandssemester zu absolvieren oder im 6. ein Auslandspraktikum in Anspruch zu nehmen. Beides ist nicht verpflichtend.

    Berufsfelder

    Absolvent:innen des Bachelor Studienganges Physiotherapie arbeiten:

    • im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Senior:innen- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arzt- oder Gemeinschaftspraxen, Primärversorgungszentren, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
    • freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen 
    • in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
    • in der Forschung und Wissenschaft
    • in Projekten des Gesundheitsbereiches
    • in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Betreuung von Sportvereinen

    Zugangsvoraussetzungen

    Allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation

    Termine

    Bewerbungsmodus:
    Für mehr Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

    Bewerbungsfrist:
    Für Bewerbungsfristen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo/alle-bewerbungsfristen-und-aufnahmetermine

    Termin für Aufnahmeverfahren:
    Für Aufnahmetermine besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

    Aufnahmeverfahren:
    Das Aufnahmeverfahren ist dreistufig: Stufe 1: computergestützter, bildungsneutraler Test, Stufe 2: berufsspezifischer Eignungstest, Stufe 3: strukturiertes persönliches Aufnahmegespräch

    Studienbeginn:
    jährlich im September

    Studieninfotage:
    Für aktuelle Termine und Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessentinnen/info-termine-1

    Studienbeitrag:
    EUR 363,36 pro Semester + ÖH Beitrag

    Praktikum:
    Berufspraktika in den Semestern 2 bis 6

    Weitere Studiengänge
    Gesundheit
    • FH Campus Wien
    • Lehrgang
    • Berufsbegleitend
    Gesundheit
    • FH Campus Wien
    • Lehrgang
    • Berufsbegleitend
    Gesundheit
    • IMC Krems University of Applied Sciences
    • Master-Studiengang
    • Berufsbegleitend