FH St. Pölten

Soziale Arbeit (BA) (VZ)

  • BA
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • St. Pölten
  • 90 Plätze

Werte, Theorie und Praxis

Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Als Sozialarbeiter:in setzen Sie dort an, wo Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Sie ermöglichen soziale Veränderungen und erarbeiten ein lösungsorientiertes Vorgehen. Durch ein wissenschaftliches Fundament bieten wir Ihnen umfassende Kenntnisse, moderne Techniken und hilfreiche Instrumente für die Praxis.

    Studieninhalte

    Das Studium gliedert sich in 6 Modulbereiche:

    • Professionelle Entwicklung
    • Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften
    • Wissenschaft und angewandte Forschung
    • Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatung
    • Diversität und Internationalisierung
    • Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health

    Neben zu absolvierenden Berufspraktika ist eine Bachelorarbeit im 6. Semester zu verfassen.

    Studiengangsübergreifendes Wahlmodul 

    Mit dem iLab können Studierende ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch. 

    Berufsfelder

    Die Berufsbereiche der Sozialen Arbeit sind so vielfältig wie die gesellschaftlichen Herausforderungen. Als Absolvent:in des Studiengangs sind Sie für die beratende und unterstützende Arbeit mit Nutzer:innen von Serviceeinrichtungen und Behörden qualifiziert.

    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Schulsozialarbeit
    • Strafvollzug und Bewährungshilfe
    • Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
    • Materielle Grundsicherung und Wohnungslosenhilfe
    • Psychosozialer Dienst und Erwachsenenschutz
    • Arbeit mit Asylwerbenden und Migrant:innenberatung
    • Sozialämter und Schuldner:innenberatung
    • Suchtberatung und -prävention
    • Primärversorgung und Krankenhaussozialarbeit
    • Arbeit mit alten Menschen
    • Entwicklungszusammenarbeit

    Zugangsvoraussetzungen

    Allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation

    Termine

    Bewerbungsmodus:
    Für mehr Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

    Bewerbungsfrist:
    Für Bewerbungsfristen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo/alle-bewerbungsfristen-und-aufnahmetermine

    Termin für Aufnahmeverfahren:
    Für Aufnahmetermine besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

    Aufnahmeverfahren:
    Test über sprachliche Fähigkeiten und sozialpolitische Kenntnisse, Gruppenassessment, persönliches Gespräch

    Studienbeginn:
    Jährlich im September

    Studieninfotage:
    Für aktuelle Termine und Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessentinnen/info-termine-1

    Studienbeitrag:
    EUR 363,36 pro Semester + ÖH Beitrag

    Praktikum:
    Praktika im 1., 3. und 6. Semester (gesamt 6.540 Stunden)

    Weitere Studiengänge
    Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
    • Ferdinand Porsche FERNFH
    • Bachelor-Studiengang
    • Fernstudium, Berufsbegleitend
    Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
    • FH Kärnten
    • Lehrgang
    • Berufsbegleitend
    Soziales
    • FH Kärnten
    • Lehrgang
    • Berufsbegleitend