FH Campus Wien

Sozialmanagement in der Elementarpädagogik

  • Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 5 Semester
  • Wien
  • 36 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 15.10.2023 bis 31.03.2024

Obwohl Kinderbetreuungseinrichtungen als elementarer Grundstein für eine gelungene Bildungskarriere gelten, sind die Rahmenbedingungen noch zu verbessern. Das fängt schon bei der Ausbildung von Kindergartenpädagog*innen an. Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudium startete im Wintersemester 2014/15 erstmals in Österreich ein Hochschulstudium für ausgebildete Kindergartenpädagog*innen mit Berufs- und Leitungserfahrung. In dem Studium geht es darum, wie Sie die Erziehungspartnerschaft mit Familien, Teamführung und die Zusammenarbeit mit Bildungspartner*innen gestalten und wie Sie Ihre Einrichtung optimal organisieren können.

Was wir Ihnen bieten

Wir pflegen enge Kooperationen mit elementarpädagogischen Einrichtungen, elementarpädagogischen Ausbildungsstätten und Hochschulen, mit denen wir uns regelmäßig austauschen. Der Studiengang wurde in Zusammenarbeit mit Expert*innen der Universitäten Wien und Innsbruck, der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Klagenfurt, Mitarbeiter*innen von Trägerorganisationen, der Elementarpädagogik-Plattform EduCare sowie anderen Fachleuten aus dem Bereich der Elementarpädagogik und ihrer Bezugswissenschaften entwickelt. Der erste Kongress für Leitungen und Träger*innen von Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich fand bei uns im Haus statt. In ganz Österreich gibt es derzeit an Universitäten nur wenige Professuren für Elementarpädagogik. Unsere Studiengangsleiterin selbst ist studierte Pädagogin. Nina Hover-Reisner lehrte und forschte zuletzt zu elementarpädagogischen Themen am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Davor war sie jahrelang in elementarpädagogischen Einrichtungen tätig. Sie verbindet damit im hohen Ausmaß wissenschaftliche Expertise mit Praxiserfahrung.

Was macht das Studium besonders

  • Erstes Studium für ausgebildete Kindergartenpädagog*innen mit Berufs- und Leitungserfahrung
  • wichtiger Baustein auf dem Weg zur Akademisierung der Elementarpädagog*innen
  • Kooperationen mit elementarpädagogischen Einrichtungen, Ausbildungsstätten und Universitäten

Zugangsvoraussetzungen

Reife- und Befähigungsprüfung für Kindergartenpädagog*innen und einschlägige berufliche Qualifikation. Drei Jahre einschlägige Berufspraxis in einer Kindertageseinrichtung, wovon für den Zeitraum von mindestens einem Jahr die Übernahme von Leitungsaufgaben in der Einrichtung nachgewiesen werden muss. Gleichwertiges ausländisches Zeugnis

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
15. Oktober 2023 bis 31. März 2024

Termin für Aufnahmeverfahren:
Die genauen Termine werden den Bewerber*innen rechtzeitig bekannt gegeben.

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
Studienbeitrag/Semester € 363,36, Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester + ÖH Beitrag/Semester. Zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang

Praktikum:
kein Praktikum

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend