Das Master-Studium Training und Sport bietet eine vertiefende wissenschaftliche Qualifikation. Ein hohes Ausbildungsniveau ermöglicht, strategische Führungsaufgaben im Leistungssport eigenverantwortlich wahrzunehmen.
Highlights
- Kompetenz in den Trainingswissenschaften und dem langfristigen Trainingsprozess
- Kompetenz im Nachwuchsleistungssport & Coaching
- Forschungskompetenz
- Individuelle & persönliche Betreuung aufgrund der begrenzten Gruppengröße
Berufsfelder & Karriere
Das Master-Studium Training und Sport qualifiziert u. a. für folgende berufliche Tätigkeitsfelder:
- (Chef-)TrainerIn, TrainingswissenschaftlerIn, sportliche/r Leiter/in und SportkoordinatorIn in nationalen und internationalen Fachverbänden, Trainingszentren und Vereinen
- Strategische Leitung für die strukturelle Talentsichtung, Auswahl und Förderung
- TrainingswissenschaftlerIn für die professionelle Wettkampfvorbereitung, -durchführung und -auswertung
- ManagerIn mit dem Fokus auf den Aufbau eines international vergleichbaren Trainingsumfeldes im Hochleistungssport
- BeraterIn und SportmanagerIn bei Sportgroßveranstaltungen
Praxisperspektiven
Die Studierenden wissen nach Abschluss des Studiums um die Komplexität ihrer beruflichen Aufgabenstellungen. Wissenschaftliche Erklärungen bilden eine Leitfunktion in ihrer Entscheidungsfindung.