Ziel dieses Studiengangs ist die grundlegende Vermittlung von wirtschaftlichem und technologischem Basiswissen zur Gestaltung von webbasierten Informationssystemen.
In diesem Studium wird auf ein ganzheitliches Verständnis von web-basierten Geschäftsmodellen, Anwendungen und Web-Technologien wert gelegt. Dabei wird insbesondere die Entwicklung von mobilen Anwendungen (Apps) fokussiert.
AKTUELLE WEB TECHNOLOGIEN
Im Vordergrund der Ausbildung steht die praxisnahe Konzeption und Umsetzung von Lösungen im Internet. Aktuelle Themen wie Cloud Computing, mobile Anwendungen und Web Design & Usability - gepaart mit einer prozessorientierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung - versetzen die Studierenden in die Lage, Lösungen zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben. Zudem sind sie in der Funktion als unabhängige Vermittler:innen zwischen Technik- und Fachabteilungen eine Idealbesetzung, da auch die Beraterperspektive im Studium thematisiert wird. Durch die breite technische Ausbildung (moderne, web-orientierte Programmiersprachen, Web 2.0 Technologien, mobile Apps, Datenhaltung, usw.) erlernen die Studierenden das Know-how zur Umsetzung eigener Ideen zur Führung von Projekten und Teams in Unternehmen.
WEB-BASIERTE GESCHÄFTSMODELLE
Das Denken in web-basierten Geschäftsmodellen ist für das Verständnis organisatorischer und technischer Abläufe wichtig. Zur Vermittlung dieser Zusammenhänge sind zwei Praxisprojekte mit Auftraggebern aus der Wirtschaft in das Studium integriert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des unternehmerischen Denkens, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, die sehr guten Jobaussichten am Markt zu nutzen oder den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Für eine internationale Ausrichtung sorgen die Qualifikation in einer Fremdsprache, ein Auslandssemester sowie ein zwölfwöchiges Berufspraktikum.