Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website fachhochschulen.ac.at. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf andere Anbieter:innen, zu denen wir durch Links auf unseren Seiten verweisen, d.h. für diese Inhalte sowie Verwendung und Verarbeitung von Daten übernehmen wir keine Haftung.
Datenverarbeitung bei FAQ Anfragen
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über das FAQ-Kontaktformular Fragen zuzusenden.
Wir erheben hierzu folgende Daten: Email-Adresse (Pflichtfeld)
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben oder für sonstige Zwecke verwendet. Ihre Daten werden bei uns gespeichert und automatisch nach 6 Monaten gelöscht.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
- PHPSESSID: Technisch notwendiges Cookie vom Webserver. Ablauf: Session. Typ: Typo3 Cookie.
- cookieNotice: Steuerung der Cookie-Zustimmung. Ablauf: 1 Jahr. Typ: Custom.
- cookieNoticeGA: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der:die Benutzer:in Analyse-Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: Custom.
- cookieNoticeFunctional: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der:die Benutzer:in Social-Media-Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: Custom.
- cookieNoticeAll: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der:die Benutzer:in alle Cookies zulässt. Ablauf: 1 Jahr. Typ: Custom.
Webfonts
Auf dieser Website werden externe Schriften, sogenannte Web Fonts, verwendet, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch werden IP-bezogene Daten an Google übermittelt.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Web-Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Google Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Eingebettete YouTube-Videos
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion, um Fachhochschulen die Möglichkeit zur Anzeige und Wiedergabe von Image- oder Studieninformationsvideos zu geben. Anbieter dieses Dienstes ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei der Einbettung wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der:die Anbieter:in "Youtube" Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von "Youtube" zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Wir setzen zusätzlich die "2-Klick-Lösung" ein, um eine unmittelbare und ungewollte Übertragung personenbezogener Daten zu verhindern. Bei Klick auf das Vorschaubild des Videos erscheint ein Hinweis, dass durch Aktivierung des Videos Daten an "Youtube" übermittelt werden. Erst wenn Sie ein Video abspielen, kann diese Verbindung ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen.
Wir weisen Sie darauf hin, wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, Sie YouTube ermöglichen Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei "YouTube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Analytics
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer:innen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen im Rahmen unserer Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer:innen auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer:innen erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer:innen wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des:der Nutzer:in übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Facebook-Pixel
Diese Webseite nutzt den "Facebook-Pixel" des Werbe- und Analyse-Anbieters Meta (Facebook). Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland. Mithilfe des Facebook-Pixels können unsere Werbemaßnahmen besser auf die Interessen unserer Nutzer:innen abgestimmt werden. Durch den Pixel kann das Verhalten von Nutzer:innen auf unserer Website ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, solange sie bei Facebook eingeloggt sind. Meta verwendet die erhobenen Daten außerdem für eigene Analyse- und Werbezwecke. Die Datenverarbeitung erfolgt u.a. in den USA. Wir haben mit Facebook einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Österreichische Fachhochschul-Konferenz (FHK)
+43 1 890 63 45 10
office[at]fhk.ac.at