Du interessierst dich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Dann könnten die neuen Studiengänge Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik, Wasserstofftechnik und Klimabewusste Gebäudetechnik an der FH Technikum Wien genau das Richtige für dich sein! In absoluten Zukunftsbereichen bieten sie – so wie auch der neue Master Quantum Engineering – eine praxisorientierte Ausbildung auf hohem akademischem Niveau.
Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik
Bioprozess- und Umwelttechnik sind Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft und tragen zur Lösung von Umweltproblemen bei. Im neuen Bachelor werden sie kombiniert mit zusätzlichem Fokus auf Life-Cycle-Thinking, Stoffstrommanagement und der ganzheitlichen Betrachtung von Produkt- und Prozess-Lebenszyklen.
- 6-semestriger Bachelor
- Vollzeitstudium
- Bewerbungsfrist: 31. Juli 2024
Wasserstofftechnik
Wasserstoff wird in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Als zentrale Energiequelle kann er den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ermöglichen und beschleunigen. Das Studium vermittelt einen Überblick über alle Technologien, die für Erzeugung, Transport, Speicherung, Anlagen und Energieumwandlung eingesetzt werden.
- 6-semestriger Bachelor
- Duales Studium: Ab dem 3. Semester studierst du abwechselnd an der FH und in einem Partnerunternehmen!
- Bewerbungsfrist: 31. Juli 2024
Klimabewusste Gebäudetechnik
Damit Österreich bis 2040 klimaneutral wird, müssen Nah- und Fernwärme weiter ausgebaut und mehr energieflexible und gleichzeitig energiesparende Gebäude errichtet werden. Die dafür benötigten Fachkräfte werden im neuen Masterstudium ausgebildet.
- 4-semestriger Master
- Duales Studium: Mehr als die Hälfte des Studiums findet abwechselnd an der FH und in einem Partnerunternehmen statt!
Quantum Engineering
Quantentechnologien sind die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und gerade auf dem Sprung von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Im neuen Master geht es um hochsichere Kommunikationssysteme, Softwareentwicklung für Quantencomputer und kohärente Systeme. Das Studium ist englischsprachig und stark international ausgerichtet.
- 4-semestriger Master
- Vollzeitstudium
- Bewerbungsfrist: 31. Juli 2024
* vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria