Das Bachelorstudium bildet Fachleute aus, die durch ihr fundiertes Wissen im Bereich der Elektronik und Photonik Innovationen im Bereich der Digitalisierung vorantreiben können. Das innovative und in Österreich einzigartige Studium bildet Experten für die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie aus – aktuell der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber sowie der forschungsintensivste Bereich Österreichs.
Ob Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, Digitalisierung, Individualisierung, Urbanisierung oder Gesundheit und demografischer Wandel. Kein Megatrend der Zukunft kommt ohne Elektronik und Photonik aus.
Die Elektronik beschäftigt sich beispielsweise mit der informationsmäßigen Verarbeitung analoger und digitaler elektrischer Signale unter Nutzung elektronsicher Bauelemente und Schaltungen, mit der Steuerung des elektrischen Stromes oder mit der Wandlung elektrische Energie.
Photonik ist die Technologie des Lichts. Beispiele für Fachgebiete, sind die Nutzung von Licht für Information und Kommunikation, Beleuchtung und Displays, aber auch Life Science und Gesundheit.
Der Studiengang Angewandte Elektronik und Photonik kann wahlweise berufsbegleitend oder verlängert berufsbegleitend studiert werden - Details siehe Facts zum Studiengang.