Hochschule Burgenland

Angewandte Elektronik und Photonik | Hochschule Burgenland

  • BSc
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Pinkafeld
  • 30 Plätze
Anmeldung bis
ab 01.10.2024 bis 31.08.2025

Von Lasertechnologien über Sensoren in Alltagsgeräten oder Hochleistungsmotoren in der Industrie – wir stoßen in allen Lebensbereichen auf Elektronik und Photonik. Das innovative und in Österreich einzigartige Bachelorstudium Angewandte Elektronik und Photonik der Hochschule Burgenland bildet Expertinnen und Experten für die österreichische Elektronikindustrie aus – aktuell der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber sowie der forschungsintensivste Bereich Österreichs.

Das Bachelorstudium Angewandte Elektronik und Photonik eignet sich für technikaffine Personen, die nach einer beruflichen Herausforderung in einem wachsenden Markt suchen. Individuelle Betreuung im Studium ist garantiert. Außerdem werden schon von Studienbeginn an freiwillige Stützkurse für Personen ohne technische/naturwissenschaftliche Vorkenntnisse angeboten.

Online Bewerbung - Hochschule Burgenland (hochschule-burgenland.at)

Highlights dieses Studiums

  • Einzigartige Ausbildung, die  zwei absolute Zukunftsthemen miteinander kombiniert
  • Hoher Anteil an praktischen Lehrveranstaltungen in einem einzigartigen Labor bzw. durch Lab@Home mit einem eigenen Experimentierkoffer von zu Hause aus
  • Flexible Studienmöglichkeiten zur optimalen Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben
  • Individuelle Begleitung vor und während des Studiums durch Stützkurse für Studierende ohne technisch/ naturwissenschaftliches Vorwissen, Begleitkurse für alle Studierenden
  • Möglicher Erwerb von Zusatzqualifikationen während des Studiums (z.B. Zertifizierungen im Bereich Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanagement)

Berufsfelder

Der Einsatzbereich von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Angewandte Elektronik und Photonik erstreckt sich von der angewandten Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zu Tätigkeiten im Bereich Vertrieb, Beratung und Schulung. Folgende Branchen stehen zur Verfügung: Halbleiter- und Automobilindustrie, Lichttechnik und Photovoltaik, Angewandte Forschung und Entwicklung, Geräteentwicklung, Sensorik und Messtechnik, Lasermesstechnik und Materialbearbeitung, Life Science und Diagnostik, Entertainment Industrie.

Forschung und Entwicklung

Entwicklungsingenieur*in; Systemingenieur*in; Hardwareentwickler*in; Simulationstechniker*in.

Produktion & Vertrieb

Fertigungsingenieur*in; Anwendungstechniker*in; Produkt-, Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanager*in; Prüftechniker*in, Testingenieur*in, Validierungs-/ Verifizierungs-/ Analysetechniker*in; techn. Einkäufer*in; Vertriebsingenieur*in, technische/r Redakteur*in.

Anwendung

Fahrzeugelektroniker*in; Hochfrequenztechniker*in; Leistungselektroniker*in; Lichttechniker*in, Automatisierungstechniker*in; Versuchsingenieur*in; technische/r Berater*in.

Zugangsvoraussetzungen

Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:
Matura / Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung / Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikationsprüfung

Termine

Bewerbungsmodus:
online unter https://hochschule-burgenland.at/

Aufnahmeverfahren:
persönliches Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
jährlich im Wintersemester (September)

Studienbeitrag:
keine Studiengebühren

Praktikum:
Drei Pflichtpraktika

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium