Digitales und Gesundheit verbinden
Gestalten Sie technisch geprägte Innovationen im Gesundheitswesen! Sie arbeiten gemeinsam mit anderen Gesundheits- und Technikexpert:innen und entwickeln gemeinsam Lösungen für das digitale Gesundheitswesen. Sie wählen hier aus folgenden Spezialisierungen:
- Healthcare Technology Development
- Healthcare Technology Assessment
Dabei steht der praktische Nutzen im Zentrum des Studiums. So entwickeln Sie konkrete Lösungen für Prävention, Diagnostik, Therapie und Pflege – z.B. Mixed Reality Visualisierungen in der Radiologie oder sensorgestützte Schuhsohlen zur Gangrehabilitation.
Studieninhalte
Gestalten Sie Ihr Studium individuell. So lernen Techniker:innen die Prozesse im Gesundheitswesen kennen und Gesundheitsexpert:innen die Erfordernisse der Informations- und Kommunikationstechnologien verstehen. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch und Englisch abgehalten.
Im Vordergrund Ihres Studiums steht der Erwerb von Handlungskompetenzen in der Erfassung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten, dem Design und Prototyping von Healthcare Interfaces und der evidenzbasierten Evaluierung des Patient Engagements. Sie arbeiten über vier Semester an einem gemeinsamen Digital-Healthcare-Projekt. Beispielhafte Lösungen umfassen Mixed-Reality-Visualisierungen in der Radiologie oder sensorgestützte Systeme zur Gangrehabilitation.
Fundamentals
Studierende mit technischem Background erlernen Grundlagen aus dem Gesundheitsbereich, während sich Studierende aus dem Gesundheitsbereich das technische Grundlagenwissen aneignen.
Freie Wahl der Spezialisierung
- Healthcare Technology Development: Fachkompetenzen für die Konzeption und Entwicklung von technischen Lösungen für das Gesundheitswesen
- Healthcare Technology Assessment: Fachkompetenzen für die evidenzbasierte Evaluation von digitalen Technologien und Medien in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Pflege
Der Master Studiengang orientiert sich an Methoden und Zielen von Student-Centered und Problem-Based-Learning.
Ein Großteil der Inhalte wird im Rahmen von Projekten erarbeitet, da die Handlungskompetenz im Vordergrund steht.
Berufsfelder
Werden Sie zur Spezialist:in in der interdisziplinären Konzeption, Umsetzung, Evaluierung und Weiterentwicklung von Szenarien im Gesundheitswesen, unterstützt durch digitale Technologien. Ihre Fähigkeiten werden im gesamten Gesundheitssektor benötigt, wie z. B. bei Sozialversicherungen, Krankenanstalten, Industrie- oder Forschungseinrichtungen und in IT-orientierten Gesundheitsunternehmen.
- Researcher Digitale Technik & Gesundheit
- Regulatory Affairs Manager
- Medical Engineer
- Developer & Application Specialist
- Medizinprodukteberater:in
- Clinical Sales Specialist
- Projektmanager:in