FHWien der WKW

Digital Technology & Innovation

  • MSc
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch, Englisch
  • 4 Semester
  • Wien
  • 20 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 08.01.2025 bis 31.03.2025

  • Sie sind fasziniert von digitaler Technologie.
  • Sie möchten Ihr technisches Know-how vertiefen.
  • Sie wollen in Zukunft komplexe Innovationsprojekte professionell leiten können.

Die FHWien der WKW bietet zwei Master-Studiengänge an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Innovation an: den Master-Studiengang Digital Innovation und den technischer ausgerichteten Master-Studiengang Digital Technology & Innovation.

Schwerpunkte & Qualifikationen

Absolventinnen und Absolventen verknüpfen Kompetenzen aus den Bereichen „Digitale Technologie“ und „Innovation“.

Digitale Technologie

Sie erwerben in die Tiefe gehendes Know-how zu digitaler Technologie. Das versetzt Sie in die Lage,

  • Technologieentscheidungen zu treffen,
  • komplexe Informationssysteme zu entwerfen und in agilen Teams als Prototypen umzusetzen und
  • sich in zukunftsweisende Technologiegebiete selbständig einzuarbeiten.

Schwerpunkte bilden:

  • Cognitive Systems: Machine Learning, Generative Artificial Intelligence, Intelligent Assistance, Data Science
  • Cyber-Physical Systems: Internet of Things, Robotics, Assistance Systems, Augmented Reality

Innovation

Sie können interdisziplinäre Teams durch Innovationsprozesse führen und zwischen unterschiedlichen Stakeholdern vermitteln. Dabei legen Sie großen Wert auf nutzerzentrierte, iterative und ganzheitliche Arbeitsweisen.

Angewandte Forschung und Entwicklung

Sie verstehen den Nutzen integrer, wissenschaftlicher Arbeitsweisen und sind in der Lage, Forschungs- und Entwicklungsergebnisse kritisch zu bewerten und anderen verständlich zu machen.

Persönliche und soziale Kompetenzen

Das Studium fördert Ihre persönliche und soziale Entwicklung: 

  • Sie stärken Ihre Fähigkeit, Verantwortung für komplexe Projekte zu übernehmen. 
  • Sie lernen, in einem technischen Umfeld als Expertinnen bzw. Experten aufzutreten. 
  • Sie trainieren Ihre Kreativität und Resilienz in einem besonders dynamischen Umfeld.

Highlights

  • Technik-Studium an einer Business School – wenn Sie Technologieeinsatz und Wirtschaft praxisnah verknüpfen wollen 
  • 60 % online lernen, häufig in Teams – wenn Sie hohe Vereinbarkeit mit Beruf und Familie brauchen und trotzdem nicht allein studieren wollen

Newsletter "Informieren & studieren"

Melden Sie sich zum Newsletter „Informieren & studieren“ an und erfahren Sie Wissenswertes über unser Studienangebot, Tipps zum Aufnahmeverfahren, Insights zu Praxisprojekten, Auslandssemester, Alumni Stories u. v. m.

Melden Sie sich jetzt an.

Zugangsvoraussetzungen

- ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelor-Studiengang oder
- der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Als facheinschlägig sehen wir Studienabschlüsse an der Schnittstelle von Informationstechnologie und Management, z. B. Bachelor-Studien Digital Business, Wirtschaftsinformatik, digitale Transformation, IT-Projektmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und Innovationsmanagement.

Entscheidungen über die Zulassung im Einzelfall trifft die Studiengangsleitung.

Termine

Bewerbungsmodus:
mehrstufig

Bewerbungsfrist:
8. Jänner bis 31. März 2025

Termin für Aufnahmeverfahren:
März, April, Mai

Aufnahmeverfahren:
Online-Bewerbung, IT-gestützter Aufnahmetest, studiengangsspezifisches Aufnahmeverfahren

Studienbeginn:
September

Studieninfotage:
Termine auf der Website: https://www.fh-wien.ac.at/?cat=23&post_type=event#start

Studienbeitrag:
Euro 363,36 pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium