Hochschule Burgenland

Energie- und Umweltmanagement | Hochschule Burgenland

  • DI
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Pinkafeld
  • 25 Plätze

Das Masterstudium Energie- und Umweltmanagementverfolgt das Ziel, Energie- und Umwelttechniker*innen so auszubilden, dass die Absolvent*innen durch ihre gesamtheitliche Ausbildung nachhaltige Lösungen entwickeln, welche uns eine lebenswerte Umwelt sicherstellen. Wenn Sie dazu beitragen möchten, sind Sie richtig in diesem Studium.

Online Bewerbung - Hochschule Burgenland (hochschule-burgenland.at)

Highlights dieses Studiums

  • Studieneingangsphase: je nach Vorkenntnissen startet der Masterstudiengang mit unterschiedlichen Basismodulen
  • Laborübungen ergänzen technische Lehrveranstaltungen und ermöglichen theoretisch erworbenes Wissen sofort praktisch anzuwenden
  • individuelle Vertiefungsmöglichkeiten und Anwendung der theoretischen Kenntnisse durch interdisziplinäre Projekte

Berufsfelder

Absolvent*Innen sind zur Übernahme von Führungspositionen in Energieunternehmen, technischen Büros, Umweltschutzorganisationen, Entsorgungsunternehmen, im Anlagenbau oder in der Beratung bestens geeignet:

Energietechnik und -management
Spezialist*in für die Entwicklung und Optimierung von betrieblichen Energiekonzepten

Umwelttechnik und -management
Umweltbeauftragte/r, Spezialist*in für die Entwicklung und Optimierung von umweltrelevanten Prozessen z.B. zur Minimierung der Umweltbeeinträchtigung durch Abluft, Abwasser oder Abfall

Planung und Beratung/Consulting
Mitarbeiter*in, Leiter*in im Bereich energie- und umweltrelevanter Optimierungsdienstleistungen, der Planung und Ausführung von entsprechenden Anlagen, Berater*in für energie- und umweltrelevante Themen

Angewandte Forschung, Innovation und Ausbildung
Forscher*in, Projektleiter*in in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Expert*in im Bereich der Lehre/Aus- und Weiterbildung

Zugangsvoraussetzungen

Fachliche Zugangsvoraussetzungen zum Studium am Masterstudiengang für Energie- und Umweltmanagement ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelor-Studiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Termine

Bewerbungsmodus:
online unter https://hochschule-burgenland.at/

Bewerbungsfrist:
31. Mai

Aufnahmeverfahren:
persönliches Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
jährlich im Wintersemester

Studienbeitrag:
keine Studiengebühren

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium