Im Masterstudiengang werden die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, erneuerbare Energietechnologien in ein urbanes Energiesystem zu integrieren und zu einem energetischen Gesamtsystem innerhalb eines städtischen Gebietes zu erweitern. Auswirkungen und Anpassungen der Integration von erneuerbaren Energieträgern in ein konventionelles Energiesystem sind dabei ebenso Thema wie die Energieeffizienz urbaner Energiesysteme. Die Studierenden lernen durch Vernetzung von Technologie, ökologischen Bewertungsverfahren und energiepolitischen Rahmenbedingungen Gebäude- und Energiekonzepte zu erstellen.
Der bestehende Master-Studiengang Erneuerbare Urbane Energiesysteme wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria zum Master-Studiengang Erneuerbare Energien.
Energierelevante Städteplanung, Energeieffizienz urbaner Energiesysteme, Intelligente Energienetzwerke und Energiespeicher, Virtuelles Kraftwerk, Sozio-ökonomische Bewerbung urbaner Energiesysteme, Städtische Energiewirtschaft, Finanzierung, Marketing & Management