Das Masterstudium ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement behandelt die Grundfragen jedes Unternehmens: „Wie sollen betriebliche Prozesse gemanagt werden, damit sie effizient sind und den Kunden einen Wert bringen?”, „Wie können ERP-Systeme dabei unterstützen?”, „Wie können wir Daten nutzen?”
INTEGRIERTES PROZESS- & QUALITÄTSMANAGEMENT
Geschäftsprozessmanagement umfasst vom Erheben und Modellieren von Prozessen, über das Messen der aktuellen Performance und das Analysieren von Prozessproblemen auch vielfältige Verbesserungsmethoden wie Reengineering, Lean Management und Six Sigma. Darüber hinaus werden wichtige Normen aus dem Qualitätsmanagement, Prozessreferenzmodelle und Reifegradmodelle als Vorgaben für Prozessverbesserungen behandelt.
AUSBILDUNG IN ERP-SYSTEMEN
Prozesse werden durch IT-Systeme erfolgreich unterstützt, wobei meist Enterprise Ressource Planning (ERP) eingesetzt wird. Nach dem Verbessern der Prozesse bildet die Auswahl, das Anpassen und Einführen von ERP-Systemen einen weiteren Schwerpunkt im Masterstudium. Dabei lernen die Studierenden den Marktführer SAP sowie weitere ERP-Systeme gründlich kennen. Datenauswertung mithilfe von Process Mining und IT-Unterstützung ausgewählter betrieblicher Prozesse durch Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Software Robots und Business Reporting Systeme ergänzen das Lehrangebot.