FH Campus Wien

Health Assisting Engineering

  • MSc
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Wien
  • 23 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 12.09.2022 bis 18.06.2023

Die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Hilfe technischer Produkte, Applikationen und Dienstleistungen zu erhalten oder zu verbessern ist das Ziel dieses Masterstudiums. Technik, Gesundheit, Therapie, klinische Tätigkeit und Forschung greifen ineinander, wenn es etwa darum geht, Wissen der Ergotherapie über Alltagstätigkeiten auf die Robotik zu übertragen oder Bewegungsabläufe mit technischen Mitteln zu analysieren und zu unterstützen. Sie entwickeln Produkte, Hilfsmittel, Spiele oder Systeme, die kranken und benachteiligten Menschen helfen, aktiv am Leben teilhaben zu können.

Was wir Ihnen bieten

An der FH Campus Wien nutzen wir das Wissen unseres breit gefächerten Studienangebots und schaffen an den Schnittstellen der Disziplinen innovative Studienangebote. Health Assisting Engineering ist als interdisziplinäres Masterstudium konzipiert. Es führt die beiden Wachstumsbereiche Technik und Gesundheit zusammen und wird diese Schnittstelle noch weiter ausbauen. Unser Know-how ist schon jetzt gefragt: Im Masterstudium haben wir Aufträge von und Kooperationen mit Organisationen wie dem Austrian Institute of Technology, der Otto Bock Healthcare GmbH und der Grazer Tyromotion GmbH, die explizit Personen mit Wissen an dieser Schnittstelle suchen. Wir kooperieren mit Fachhochschulen und Universitäten wie zum Beispiel der Technischen Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien. Interdisziplinäre Projekte sind Teil der Forschungsstrategie unserer Hochschule. Das verschafft Ihnen die Möglichkeit, an fachübergreifenden Projekten mitzuarbeiten. Sie gestalten damit den aktiven Dialog in der Scientific Community. In der Praxis können Sie auf Ihre daraus gewonnenen und wissenschaftlich abgesicherten Kenntnisse aufbauen oder diese in einem Doktoratsstudium vertiefen. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen Expert*innen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.

Was macht das Studium besonders

Gemeinsam im Studium: Techniker*innen und Gesundheitsexpert*innen
Ambient Assisted Living: Zukunftsszenarien für Aktivitäten des täglichen Lebens und der Pflege mit Technologielösungen entwickeln
interdisziplinäre Praxisexkursionen und Forschungsprojekte

Zugangsvoraussetzungen

Bachelor der Ergotherapie, Physiotherapie oder Gesundheits- und Krankenpflege einer inländischen oder anerkannten ausländischen Fachhochschule bzw. Universität bzw. vergleichbare Qualifikation oder Diplom (lt. österreichischem MTD-Gesetz oder vergleichbar) zur/zum Ergotherapeut*in oder Physiotherapeut*in. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
12. September 2022 bis 18. Juni 2023

Termin für Aufnahmeverfahren:
Den Termin für das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom Sekretariat

Aufnahmeverfahren:
schriftlicher Test und Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
Studienbeitrag / Semester € 363,36, Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester + ÖH Beitrag/Semester. Zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang

Weitere Studiengänge
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Life Sciences, Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Oberösterreich
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit