Health Tech Management - Vom Produkt zum Markt
Wie die gesamte Life-Science-Branche wird auch die Medizintechnik wirtschaftlich, sozial und volkswirtschaftlich immer wichtiger – eine Entwicklung, die durch die Pandemie beschleunigt wurde. Sich als Produzent*in von medizinischen Produkten im wirtschaftlichen Wettbewerb durchzusetzen, ist allerdings genauso herausfordernd, wie es lukrativ sein kann. Dabei fehlt es häufig nicht an Ideen, sondern am Wissen, diese Ideen umzusetzen und in den Markt zu bringen. Elementar für den Erfolg in diesem global umkämpften Wettbewerb sind zunächst profunde Kenntnisse über die regulatorischen Vorgaben, aber auch über Digitalisierung, Innovation und Business Development. Daher ist es das Ziel des Lehrgangs Health Tech Management Expert*innen auszubilden, die die Grundlagen für den Erfolg eines Medizinproduktes legen können – von der Entwicklung bis zur Markteinführung.
Ein Tech-MBA - Business Development für Medizintechniker*innen
Der MBA Health Tech Management richtet sich an alle Personen, die vor der Herausforderung stehen, in der Medizintechnik Produkte zu etablieren beziehungsweise in einem Beruf arbeiten, der dazu beiträgt. Ob Führungskraft, Qualitäts- und Produktmanager*innen, sowie Mitarbeiter*innen in der Forschung oder in innovativen Start-Ups – der Master-Lehrgang rüstet Absolvent*innen mit der notwendigen Fachkompetenz.
Verbindung aus Theorie und Anwendung sowie Technik, Recht und Wirtschaft
Die Grundlage für ein erfolgreiches Medizinprodukt bildet zunächst die rechtliche Komponente, die Medical Device Regulation (MDR). Diese Verordnung schützt Patient*innen, gibt aber auch Hersteller*innen Rechtssicherheit. Aufgrund ihres großen Umfanges stellt die MDR die gesamte Medizintechnik-Branche vor immense Herausforderungen – rechtlich und personell, aber auch hinsichtlich Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Management. Die Kooperation der Technikum Wien Academy mit dem österreichischen Marktführer in den Bereichen Entwicklung, Zulassung und Qualitätsmanagement für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika, en.co.tec, macht den Master- Lehrgang Health Tech Management einzigartig und bietet eine ausgewogene Mischung aus akademischen und anwendungsspezifischen Lehrinhalten. Hinzu kommt die jahrelange Erfahrung der Technikum Wien Academy zu den Themen Digitalisierung, Software und Innovation an der Schnittstelle zur Wirtschaft. Der Lehrgang vermittelt somit alle wichtigen Kenntnisse, um den Erfolg medizinischer High-Tech-Lösungen langfristig zu sichern.
Die Lehrinhalte: Der Weg zum Health Tech Manager*in
Eine akademische Ausbildung, die alle wichtigen Grundlagen aus MDR und IVDR (In-vitro-Diagnostic Device Regulation) Anforderungen vermittelt, bildet die Basis dieses Lehrganges. Doch damit ist nur der erste Schritt getan. Um als Health Tech Anbieter*in zu reüssieren, benötigt es natürlich weitere Kompetenzen und Kenntnisse, zum Beispiel rund um Digital Health Solutions (mit Inhalten aus den Bereichen Software, User Experience und Big Data) oder Business Development (wie beispielsweise Corporate Management, Internationalisierung und Health Services). Unsere Absolvent*innen profitieren also von einer ganzheitlichen Ausbildung, um sich als Expert*in im Health Tech Management zu etablieren.