Back to the roots: Der Trend geht ganz sprichwörtlich hin zum Rohstoff Holz. Kein Wunder, nicht nur visuell und haptisch spricht einiges für den vielseitigen Werkstoff. Auch sein Beitrag zum Thema Klimaschutz ist unumstritten. Vertiefen Sie im Masterstudium Holztechnologie & Holzbau Ihr Wissen über den regenerativen Energieträger, und werden Sie zur gefragten Führungskraft!
Für die Absolvent:innen ergeben sich Perspektiven in Führungspositionen in Unternehmen, die nachhaltig Produkte erzeugen und diese Technologien umsetzen. Dabei reichen die Tätigkeitsfelder von klassischen Aufgaben des Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebsmanagement, über die Forschung und Entwicklung, bis hin zur Beratung und Consulting.
Ab dem zweiten Semester haben Sie die Möglichkeit, sich in eine der folgenden Vertiefungen zu spezialisieren:
- Holztechnologie: Diese Vertiefung vermittelt alle Fähigkeiten und Kompetenzen zur Analyse der Material- sowie Informationsflüsse, Produktionsabläufe und -technologien in Unternehmen der Holzwirtschaft. Darüber hinaus werden Sie mit aktuellen und modernen Managementabläufen und Kommunikationsstrategien vertraut gemacht.
- Holzbau: Im Schwerpunkt Holzbau wird unter anderem auf die wachsende Komplexität im Bauwesen und auf die Entwicklung innovativer Holzbaustoffe eingegangen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, zusätzlcih individuelle Schwerpunkte von der Konzeption, über die Planung und Fertigung bis hin zum Projektmanagement zu setzen.