Architekt*innen der vernetzten Welt
Das Internet der Dinge hält Einzug in smarte Gebäude, Industrieanlagen, ganze Städte. Fachkräften stehen hier alle Möglichkeiten offen. Nach einer Elektronik-Basisausbildung lernen Studierende im Studienzweig Internet of Things & Smart Infrastructure das Know-how für die verschiedenen Aspekte der Vernetzung.
Elektronik ist eine Basistechnologie, die heute überall zum Einsatz kommt. In den ersten vier Semestern erlernen Studierenden sowohl Grundlagen der Entwicklung elektronischer Systeme als auch hardwarenaher Software, wie sie für das „Internet der Dinge“ eingesetzt wird. Ergänzt wird dieses Basis Know-how um Kompetenzen im Bereich Naturwissenschaften, Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung:
- Allgemeine Elektronik
- Digitaltechnik & Technische Informatik
- Weitere Kompetenzen
Im letzten Studienjahr erfolgt im Rahmen des Studienzweigs der Fokus auf Internet of Things & Smart Infrastructure:
- IoT Technologien und Kommunikationsnetze
- IoT Data Aquisition and Management
- Smart Infrastructure Automation
- PA IoT und Smart Infrastructure
- Verteilte Systeme
- Smart Homes and Buildings