Der bestehende Master-Studiengang Telekommunikation und Internettechnologien wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria zum Master-Studiengang Internet of Things und intelligente Systeme weiterentwickelt. Der Fokus des weiterentwickelten Studiengangs wird auf der Analyse, der Konzeptionierung und der Implementierung von IoT Systemen liegen. Dabei stehen drei zentrale Komponenten im Vordergrund: - Ganzheitliche Systeme (Systembegriff) - Vernetzung von Systemen (Netzwerkbegriff) - Automatisierung bzw. Unterstützung (Smartness)
Internet of Things und intelligente Systeme
- MSc
- Berufsbegleitend
- Deutsch
- 4 Semester
- Wien
- 40 Plätze
Zugangsvoraussetzungen
Bachelor- und/oder anderer akademischer Abschluss (facheinschlägig) einer technischen Fachhochschule oder Universität
Termine
Bewerbungsmodus:
Eine Bewerbung bzw. Anmeldung zum Studium hat schriftlich zu erfolgen und ist jederzeit online unter http://www.technikum-wien.at/studien/bewerbung/ möglich.
Bewerbungsfrist:
Eine Bewerbung bzw. Anmeldung zum Studium ist jederzeit möglich.
Termin für Aufnahmeverfahren:
Frühjahr/Sommer
Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsschreiben, Strukturiertes Interview, Technisches Fachgespräch
Studienbeginn:
September
Studieninfotage:
OPEN DAYS im März, OPEN DAY im November: http://www.technikum-wien.at/termine
Studienbeitrag:
Euro 363,36 pro Semester
Praktikum:
nein

Mit bisher rund 8.000 AbsolventInnen und rund 3.800 Studierenden ist die Fachhochschule Technikum Wien Österreichs größte rein technische FH. Das Studienangebot umfasst 13 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, die in Vollzeit-, oder berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden. Acht Studiengänge finden in englischer Sprache statt.