Aufbauend auf die Vertiefung ingenieurswissenschaftlicher Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Vollzeitstudiums auf Entwicklung von Maschinen und Anlagen, beginnend mit der ersten Ideenfindung über die strukturierte Erstellung von Entwürfen bis hin Konstruktion, Berechnung und Simulation.
Die Digitalisierung verändert immer größere Bereiche unseres täglichen Lebens – und somit auch den Maschinenbau. Im Master-Studiengang Maschinenbau erwerben Studierende das nötige Know-how, um den Herausforderungen dieses neuen digitalisierten Maschinenbaus gerecht zu werden. Der neue Studiengang startet im Studienjahr 2017/18 vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria.
Aufbauend auf die Vertiefung ingenieurswissenschaftlicher Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Vollzeitstudiums auf Entwicklung von Maschinen und Anlagen, beginnend mit der ersten Ideenfindung über die strukturierte Erstellung von Entwürfen bis hin Konstruktion, Berechnung und Simulation. Entlang dieses gesamten Entwicklungsprozesses werden gezielt industrieübliche Softwaretools für Berechnung und Simulation auf dem Stand der Technik in praktischen Übungen und Projekten angewendet. Durch die Kombination technischer, wirtschaftlicher und persönlichkeitsbildender Inhalte erwerben die Studierenden eine moderne, vielfältige und praxisnahe Ausbildung, die in weiterer Folge vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Der Arbeitsmarkt fragt nach Expertinnen und Experten, die in der Rolle eines eigenständig agierenden Projektleiters diesen gesamten Entwicklungsprozess in unterschiedlichsten Sektoren des Maschinenbaus (wie etwa Werkzeugmaschinen, Automobiltechnik, Automatisierungstechnik), verstehen, organisieren, planen und leiten.