MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Mechatronik

  • BSc
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Innsbruck

Maschinenbau und Elektrotechnik zählen international zu den wichtigsten Industriezweigen und gelten als Grundlage für jede technische Innovation. Die internationale Ausrichtung, der ausgeprägte Praxisbezug, die begrenzte Anzahl der Studienplätze und das neueste Equipment aus der Industrie in den Laboren sowie Einblicke in spannende Forschungsvorhaben bieten im Studium Mechatronik einzigartige Bedingungen mit attraktiven Zukunftschancen.

  • Mathematik & Naturwissenschaften (15%)
  • Mechatronik & Ingenieurswissenschaften (45%)
  • Studienzweigfächer (30%)
  • Wirtschaft, Recht & Schlüsselkompetenzen (10%)

STUDIENZWEIG ELEKTROTECHNIK

Die Elektrisierung in der Mobilität entwickelt sich rasend und somit auch die Anforderungen an die Industrieexpertinnen und -experten von morgen. Mit dem Schwerpunkt auf analoger Schaltungstechnik, Leistungselektronik und Hochfrequenztechnik zielt der Studienzweig Elektrotechnik genau auf diesen Sektor ab.

STUDIENZWEIG MASCHINENBAU

Nach wie vor stellt der Maschinenbau eine der wichtigsten Industriesparten dar. Erweitert um moderne Methoden der Messtechnik, Steuertechnik und Regelungstechnik, Handhabungstechnik sowie CAD / CAM bietet der Studienzweig hervorragende Zukunftsperspektiven und eine solide Grundlage für eine technische Karriere. Im Studienzweig finden Vertiefungen in den Bereichen Fertigungstechnik, Produktentwicklung und Handhabungstechnik statt.

Zugangsvoraussetzungen

Personen mit Hochschulreife Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik

Termine

Bewerbungsfrist:
http://www.mci.edu/aufnahmetermine

Termin für Aufnahmeverfahren:
http://www.mci.edu/zulassung

Aufnahmeverfahren:
Werdegang (20%) Schriftliche Aufnahmeprüfung (30%) Kommissionelles Bewerbungsgespräch (50%)

Studienbeginn:
September

Studienbeitrag:
Für Studierende aus EU- & EWR- Staaten: EUR 363 / Semester; Details und Informationen für Studierende aus Drittstaaten finden Sie unter http://www.mci.edu/zulassung

Praktikum:
Im Zuge des 12-wöchigen Berufspraktikums bekommen die Studierenden einen Einblick der Anforderungen in einem professionellen Umfeld. Aufgrund der speziellen Organisation des Abschlussjahres, kann dieses sowohl im Inland als auch im Ausland erfolgen. Außerdem ermöglicht ein Auslandssemester an einer renommierten Partneruniversität des MCI den Erwerb der notwendigen internationalen Erfahrung für einen optimalen beruflichen Einstieg nach dem Studium.

Weitere Studiengänge
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Life Sciences, Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Oberösterreich
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit