Technologien im Gesundheitsbereich sind die neuen Stars in den technischen Wissenschaften. Während andere Disziplinen ihr Potenzial nahezu ausgeschöpft haben, bieten diese Fachbereiche durch interdisziplinäre Fortschritte und gesellschaftliche Trends langfristiges Wachstum und unzählige neue Möglichkeiten. In Innsbruck, einer Stadt mit starker Historie in Medizin und Sport, entfaltet sich Ihr innovatives Studium mit Fokus auf Medizintechnik und Sporttechnologie.
Daher hat das MCI einen innovativen Master-Studiengang entwickelt, der sich insbesondere auf die technologischen Aspekte der Medizin und damit zusammenhängende Bereiche wie Sport, Gesundheit, Rehabilitation und Prävention befasst. Das Studienprogramm findet komplett auf Englisch statt und beinhaltet folgende Module:
- General Technology & Engineering (25%)
- Hands-On Projects (13%)
- Studienzweigfächer (29%)
- Management & Entrepreneurship (8%)
- Thesis & Final Exam (25%)
Medical & Sports Technologies
- MSc
- Vollzeit
- Englisch
- 4 Semester
- Innsbruck
Zugangsvoraussetzungen
Der Master-Studiengang Medical & Sports Technologies richtet sich an Absolvent:innen von Bachelor- und Diplomstudien in den Bereichen Technik/technische Wissenschaften und Naturwissenschaften, deren Curriculum ausreichend einschlägige ECTS-Punkte in folgenden Kompetenzen abdeckt:
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen: z.B. Mathematik, Statistik, Physik, Chemie…
- Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und IT: z.B. Programmieren, Algorithmen, Elektrotechnik, Maschinenbauliche Grundlagen, Regelungstechnik, Strömungsmechanik…
- Grundlagen der Medizin & Medizintechnik, Sportwissenschaft & Sporttechnologie: z.B. Physiologie, Anatomie, Prothetik, Biomechanik, medizinischer Gerätebau, Gerätebau im Sport, Leistungsdiagnostik, Prävention & Rehabilitation…
- Wirtschaftliche & rechtliche Aspekte des Ingenieurwesens und Schlüsselkompetenzen: z.B. Betriebswirtschaft, Management, Recht, Rhetorik, Projektmanagement…
Die Studiengangsleitung entscheidet über die Anerkennung der jeweiligen Vorbildung. Die Kompensation bei fehlenden ECTS ist teilweise durch Brücken- & Aufbaukurse möglich.
Termine
Bewerbungsmodus:
Online
Bewerbungsfrist:
https://www.mci.edu/de/studium-am-mci/bewerbung-zulassung
Aufnahmeverfahren:
Werdegang & Motivation und Online-Aufnahmegespräch.
Studienbeginn:
September
Studienbeitrag:
EUR 363,36 / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- & EWR-Staaten

Die Unternehmerische Hochschule® verbindet in einem einzigartigen Konzept Wissenschaft und Wirtschaft: internationale Lehrende und Experten, ein weltweites Netzwerk und unzählige Services bieten Studierenden ein praxisorientiertes Studienerlebnis und ausgezeichnete berufliche Perspektiven.
Neben 29 Bachelor- & Masterstudien aus den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft und Technologie & Life Sciences bietet das MCI auch umfassende Weiterbildung mit sechs Executive Masterprogrammen, einem Executive PhD, zahlreichen Zertifikatslehrgängen und kompakten Management-Seminaren. Am MCI können ambitionierte Persönlichkeiten also vielfältige Möglichkeiten für ihre Karriereplanung nutzen.
Mit 300 ausgewählten Partneruniversitäten auf der ganzen Welt, 17 Double Degree Programmen, renommierten internationalen Akkreditierungen und zahlreichen Top-Platzierungen in Umfragen und Rankings hat das MCI längst einen ausgezeichneten Ruf von dem auch seine Alumni profitieren.
Der Standort mitten in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck verspricht eine ideale study-life-balance mit einer Fülle an kulturellen und sportlichen Angeboten.