Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Dezentralisierung forcieren den Wandel zu einem „Internet der Energie“. Diese Megatrends prägen die Studieninhalte des berufsbegleitenden Masterstudiengangs.
Die Pflichtmodule im viersemestrigen Studienprogramm bieten Ihnen eine »360-Grad-Sicht« auf Energietechnik, Digitalisierung und Energiewirtschaft für die Verbrauchssektoren Strom, Wärme und Elektromobilität — auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Digitalisierung prägen das Profil des Studiengangs.
Mit der Auswahl von zwei der sechs Wahlpflichtmodule:
- Effiziente Systeme
- Intelligente Gebäude
- Energieprojekt
- Digital Business Processes
- Mechatronics
- Informatik
prägen Sie Ihr persönlichen Kompetenzprofil. Digitalisierung ist der inhaltliche Schwerpunkt in allen Wahlpflichtmodulen.