Der Studiengang bildet Absolvent*innen aus, die nachhaltige Produktion aktiv gestalten. Dazu benötigen Sie ein breites technisch-naturwissenschaftliches Fundament genauso wie das Wissen um Konzepte der Kreislaufwirtschaft und der Prozessoptimierung.
Highlights
- Kombiniere Technik mit Klima- und Umweltschutz
- Lerne alternative und nachwachsende Rohstoffe zu nutzen
- Gestalte die Produktion der Zukunft aktiv mit
- Erlerne digitale Modellierungs- und Optimierungswerkzeuge
- Ausgezeichnete Jobchancen
- Studieren am familiären Campus in Wieselburg
Berufsfelder & Karriere
- Produktions- und Verfahrenstechniker*in
- Entwicklungsingenieur*in
- Technische/r Projektmanager*in
- Energie- und Ressourcenmanager*in
- Spezialist*in für Produkt- und Prozessoptimierung und -zertifizierung
- Umweltbeauftragte/r und CSR Manager*in, Abfallbeauftrage/r
Praxisperspektiven
Moderne Produktionssysteme müssen flexibel, effizient und nachhaltig sein. Fachkräfte benötigen Kenntnisse und Fertigkeiten aus unterschiedlichen Disziplinen, um Unternehmen dabei helfen zu können, diesen Weg einzuschlagen. Die praxisorientierte Vermittlung von technisch-ingenieurwissenschaftlichen Inhalten der Produktionstechnik, kombiniert mit Kreislaufwirtschafts-Know-How und Digitalisierungskompetenz, ist die beste Voraussetzung für einen bestmöglichen Einstieg in die Praxis.