Regenerative Energiesysteme - das Masterstudium zur ökologischen Transformation des Energiesystems. Der Fokus liegt auf der Projektierung von Energieanlagen, Energiemanagement und der Entwicklung von energierelevanten Produkten und Dienstleistungen.
Highlights
- Optionale Doppelqualifikation (zwei Master in drei Jahren)
- Interdisziplinarität
- Studieren im Top-Forschungsumfeld
- Exzellente Jobaussichten
- Unternehmensgründung während des Studiums möglich
- Know-how zum Verfassen von Forschungsanträgen
- Top-ReferentInnen
Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Master-Studienabschluss in Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement:
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Technisches Produktmanagement
- Projektmanagement
- Technisches Energiemanagement
- Portfoliomanagement Bioenergie
- Produkt- & Dienstleistungsentwicklung im Energiesektor
Praxisperspektiven
Im Studiengang Regenerative Energiesysteme wurden bereits zahlreiche Projekte mit Studierenden umgesetzt, wie zB: Kommunale Energiekonzepte, Phasenwechselmaterial für Kachelöfen, innovative Ansätze zur Kultivierung von Algen sowie flexible Stromvermarktung.