FH St. Pölten

Smart Engineering of Production Technologies and Processes

  • BSc
  • Dual
  • Deutsch
  • 6 oder 7 Semester
  • FH St. Pölten
  • 30 Plätze

Die Industrie 4.0 gestalten

Zeitgemäße Produktion ist digital, vernetzt und intelligent gesteuert. In enger Kooperation mit ca. 70 Partnerunternehmen macht Sie der duale Studiengang zur Expert:in für die „Industrie 4.0“. Mit Virtual & Augmented Reality, dem Internet der Dinge und Cyber-Security verknüpfen Sie die traditionelle Produktion von Industrieprodukten mit digitalen Technologien und gestalten so effiziente und innovative Geschäftsprozesse. Dabei berücksichtigen Sie stets den wichtigsten Faktor in der Produktion – den Menschen.

Studieninhalte

Grundlagen: 1. und 2. Semester

Um auch Schüler:innen ohne technische Ausbildung auf die 3 Fachdisziplinen vorzubereiten, werden vor allem im 1. Semester Grundlagen in den Bereichen IT, Elektrotechnik und Maschinenbau vermittelt. Im 2. Semester liegt der Fokus auf internen Unternehmensprozessen wie z. B. Produktionsplanung und Rechnungswesen.

Prozesse und Produktion: 3. und 4. Semester

Im 3. Semester werden Methoden zur Prozessanalyse vermittelt und in dualen Projekten angewendet. Unternehmensprozesse werden mit den erlernten Methoden auf deren Effizienz untersucht und später im 4. Semester durch Digitalisierung, Automatisierung oder organisatorische Maßnahmen verbessert.

Spezialisierungen: 5. und 6. Semester

Studierende wählen eine der 2 Spezialisierungen und vertiefen so ihr Wissen in einem Anwendungsbereich:

  • Vertiefung Smart Manufacturing
  • Vertiefung Smart Automation

Berufsfelder

  • Digitalisierungsmanager:in
  • IT-Anwendungsspezialist:in
  • Process Mananger/Process Engineer
  • Projektmanager:in
  • Demand Manager
  • Production Manager oder Operations Manager
  • Digital Transformation Expert
  • Automation IT Expert
  • Produktionsinformatiker:in
  • Innovationsmanager:in
  • Shopfloor-IT-Spezialist:in
  • etc.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation

Termine

Bewerbungsmodus:
Für mehr Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

Bewerbungsfrist:
Für Bewerbungsfristen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo/alle-bewerbungsfristen-und-aufnahmetermine

Termin für Aufnahmeverfahren:
Für Aufnahmetermine besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bewerbungsinfo#/

Aufnahmeverfahren:
computergestützter, bildungsneutraler Leistungstest und persönliches Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
jährlich im September

Studieninfotage:
Für aktuelle Termine und Informationen besuchen Sie: https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessentinnen/info-termine-1

Studienbeitrag:
EUR 363,36 + ÖH Beitrag

Praktikum:
duales und berufsbegleitendes Studium

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit