FH Wiener Neustadt

Bachelor Softwaretechnik & Digitaler Systembau - FH Wiener Neustadt

  • BSc
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Biotech Campus Tulln
  • 25

Unser Studium Softwaretechnik ist eine fundierte Ausbildung in SW-Engineering, IT-Sicherheit & IT-Management. Sie erlernen Planung, Entwicklung & Wartung von SW-Lösungen für komplexe Systeme, um den Anforderungen moderner Industrie gerecht zu werden.

Highlights

  • Hightech Studium mit Zukunftsvision

  • Praxisorientierter Ansatz und enge Verbindungen zur Industrie

  • Industrienahe Projekte ab dem 1. Semester

  • Effizientes Studieren in Kleingruppen

  • Hervorragende Berufsaussichten

Berufsfelder & Karriere

Als hochqualifizierte Expert*innen sind Absolvent*innen von Softwaretechnik und Digitaler Systembau in der Lage, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und komplexe digitale Systeme zu gestalten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich ist enorm, und Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen ständig nach Talenten, die digitale Transformation vorantreiben.

Hier ein paar Berufsfelder:

  • Softwareentwickler*in/Software Engineer
  • Embedded Systems Engineer
  • Systemarchitekt*in
  • Datenbankentwickler*in/Database Administrator*in
  • Sicherheitsanalyst
  • Projektmanagement für Softwareentwicklung
  • User Interface Design
  • Requirements Engineer
  • Mitarbeiter*in in Produktentwicklung

Praxisperspektiven

Unterschiedliche Berufsfelder bieten ein breite Palette an Möglichkeiten, und je nach persönlichen Interessen und Fachkenntnissen können Absolvent*innen des Studiums Softwaretechnik in verschiedenen Branchen, darunter Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen, Automobilindustrie und mehr, tätig werden.

Highlights

  • Hightech Studium mit Zukunftsvision
  • Praxisorientierter Ansatz und enge Verbindungen zur Industrie 
  • Industrienahe Projekte ab dem 1. Semester
  • Effizientes Studieren in Kleingruppen
  • Hervorragende Berufsaussichten

 

Berufsfelder & Karriere

Als hochqualifizierte Expert*innen sind Absolvent*innen von Softwaretechnik und Digitaler Systembau in der Lage, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und komplexe digitale Systeme zu gestalten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich ist enorm, und Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen ständig nach Talenten, die digitale Transformation vorantreiben.

Hier ein paar Berufsfelder:

  • Softwareentwickler*in/Software Engineer
  • Embedded Systems Engineer
  • Systemarchitekt*in
  • Datenbankentwickler*in/Database Administrator*in
  • Sicherheitsanalyst
  • Projektmanagement für Softwareentwicklung
  • User Interface Design
  • Requirements Engineer
  • Mitarbeiter*in in Produktentwicklung

 

Praxisperspektiven

Unterschiedliche Berufsfelder bieten ein breite Palette an Möglichkeiten, und je nach persönlichen Interessen und Fachkenntnissen können Absolvent*innen dieses Studiums in verschiedenen Branchen, darunter Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen, Automobilindustrie und mehr, tätig werden.

 

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen:

• fachliche Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Universitätsreife iSd § 4 (5) FHG oder
eine einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen in Englisch II und Mathematik II (alle Infos zum Vorbereitungslehrgang Bachelor / Studieren ohne Matura).

Folgende berufliche Qualifikationen gelten als einschlägig:

•Bewerber*innen mit einem Lehrabschluss in einem Beruf der elektronischen Datenverarbeitung und/oder Informationstechnik

•Bewerber*innen mit einem Abschluss einer Berufsbildenden Mittleren Schule aus dem technischen Bereich

Der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife gem. § 4 (5) Z3 wird durch ein österreichisches Zeugnis über die Zuerkennung der Studienberechtigung für die folgenden Studienrichtungsgruppen gemäß § 64a UG erbracht: Ingenieurwissenschaftliche Studien, Naturwissenschaftliche Studien

Es wird gemäß § 4 (4) FHG die Beherrschung der Sprachen Deutsch auf Niveaustufe C1 sowie Englisch auf der Niveaustufe B2 gefordert.

Termine

Bewerbungsfrist:
15.06.2025

Termin für Aufnahmeverfahren:
Laufend

Studienbeginn:
September

Studienbeitrag:
EUR 363,36 + EUR 24,70 ÖH-Beitrag pro Semester

Praktikum:
Pflichtpraktikum: Ja

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium